Thomas Engst

Invasive Neophyten sind ein Problem der modernen Zeit. Hervorgerufen durch die unterschiedlichsten Faktoren sorgen sie in den heimischen Ökosystemen für ordentlichen Trubel. Sie dringen in schon besetzte bzw. in freie ökologische Nischen und stellen ganze Lebensgemeinschaften auf den Kopf. Der nachfolgende Rattenschwanz an Folgen macht auch vor dem Menschen nicht halt. Diverse Allergien werden durch die invasiven Neubürger hervorgerufen. So macht die Beifuß-Ambrosie jedes Jahr aufs Neue von sich reden. Auch nicht fehlen dürfen der gefährliche Riesenbärenklau sowie das Drüsige Springkraut. Ersterer sorgt bei Kontakt mit Sonnenlicht für schlimme Hautreizungen und das Drüsige Springkraut okkupiert ganze Uferrandbereiche und  schmälert die dortige Biodiversität. Um dem Problem mit den Neuankömmlingen Herr zu werden, hat die EU eine Liste mit invasiven Tier- und Pflanzenarten erstellt. Diese wird fortlaufend erweitert und hat schon ein beachtliches Ausmaß erreicht.

EU-Liste zu invasiven Neophyten wird fortlaufend ergänzt

In der „Unionsliste“ invasiver Arten benennt die EU zu bekämpfende Tier- und Pflanzenarten, die mit ihrer Ausbreitung Lebensräume, Arten oder Ökosysteme beeinträchtigen und daher der biologischen Vielfalt schaden können. Der erste Entwurf dieser Liste stieß allerdings auf heftigen Gegenwind und musste sich einiges an Kritik gefallen lassen. Hauptsächlich wurde beanstandet, dass die aufgeführten Arten nur einen Bruchteil an invasiven Arten innerhalb der EU aus. Als im im Dezember 2015 sogar das EU-Parlament in das gleiche Horn stieß, begann sich etwas zu bewegen. Schon im Februar 2016 wurde nachgelegt. Der zuständige Ausschuss lieferte eine Liste mit 20 weiteren Arten ab. Leider blieb diese von der EU-Kommission unberücksichtigt.

Invasive Neophyten – ein ökologisches und ökonomisches Problem

In Deutschland sind mindestens 168  invasive (oder potentiell invasive) Tier- und Pflanzenarten bekannt. Experten schätzen den Anteil von Neophyten in der gesamten EU auf etwa 12.000 Arten, von denen ca. 15% als invasiv gelten und damit potenziell Schäden ausrichten.

Ich habe mal ein paar weiterführende Links für euch zusammengestellt.

KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts 

“Unionsliste” Neophyten (EU-Verordnung zu invasiven gebietsfremden Arten)