- Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung tritt in Kraft - 16. Januar 2021
- Global Temperature Report 2020 erschienen - 14. Januar 2021
- Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden - 13. Januar 2021
Eines der größten Vorhaben im Naturschutz ist das sogenannte 2020-Ziel. Bis zum Jahre 2020 sollen der Rückgang der Arten sowie die Zerstörung von Lebensräumen drastisch gesenkt werden. Kurzum: die Biodiversität soll erhalten bleiben. Dazu wurden jedes Land in der EU von den Chefs aus Brüssel aufgerufen, etwas dahingehend zu unternehmen und Handlungsvorschläge auf den Tisch zu legen. Obwohl ich der ganzen Sache sehr skeptisch gegenüber stehe, finde ich es wichtig, dass diese Thematik einmal angegangen wird. Rheinland-Pfalz hat nun über das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten eine Broschüre mit genau diesen Vorschlägen und Maßnahmen publiziert. Es werden die einzelnen Bereiche, etwa Naturschutz und Landwirtschaft, näher aufgeführt und ein paar Beispiele an Maßnahmen gibt es auch. Herunterladen könnt ihr die Veröffentlichung über diesen Link oder ihr scrollt einfach weiter im Text herunter.
Schreibe einen Kommentar