Stefanie Weigelmeier

von Stefanie Weigelmeier.

Bäume werden im Zuge von Bautätigkeiten regelmäßig geschädigt. Und dass, obwohl klare Vorgaben und Regelwerke zum Baumschutz auf Baustellen bestehen, die vertraglich Bestandteil von Ausschreibungen und Beauftragungen sind. Das nun vorliegende Buch soll dabei helfen, die zahlreichen Lücken zu schließen, die einem effektiven und praxisgerechten Baumschutz noch immer entgegenstehen.

Erstmals werden in einem Werk die Möglichkeiten für Maßnahmen zum Baumschutz und zur Schadensbegrenzung nach den typischen Leistungsphasen eines Bauprojekts dargestellt. Im Hauptteil wird von Planung über Ausschreibung und Ausführung bis zur Abnahme des Projektes erläutert welche Baumschutz-Maßnahmen in den einzelnen Phasen zu erfolgen haben. Der Projektablauf orientiert sich an den in Deutschland gängigen Leistungsphasen nach HOAI. Jedoch ist das Buch auch nutzbar für Klein- und Kleinstprojekte, wie ein Freisitz oder das Gartenhäuschen im Privatgarten.

Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Glossar, ein übersichtliches Stichwortregister sowie ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis.
Im Anhang finden sich im ersten Teil drei praktische Checklisten, die allen an einem Bauvorhaben Beteiligten Hilfestellung geben. Die Checklisten sind zielgruppenorientiert formuliert für (i) Baumeigentümer/Planer und Ingenieure, (ii) Fachbauleitung Baumschutz und Baumpfleger, (iii) die genehmigende Behörde sowie für (iv) ausführende Unternehmen. Der zweite Teil ist Hilfestellung für die Beurteilung von Planunterlagen. Der dritte Teil bietet Arbeitshilfen für die Planung und Ausführung verschiedener Arten von Bauprojekten.
Der vierte Teil des Anhangs gibt einen Überblick über die Wurzelwerke häufiger Laub- und Nadelbaumarten und beschreibt das Wurzelwerk in Verzweigung und Anlage, Farbe und Struktur der Borke, Holz, Haptik und Geruch. Dieses ergänzende Fachwissen ist nötig, um auf der Baustelle Wurzeln identifizieren und auch im Schadensfall eingehend betrachten zu können.

Das vorliegende Buch ist eine gute Ergänzung zum ‚Praxishandbuch Wurzelraumansprache‘, das ich hier vorgestellt hatte.
Das Layout ist klar und übersichtlich, am Rand ist genug Platz für Notizen. Schrift, Schnitt und Satz gefallen mir sehr gut. Die Fotos illustrieren den Inhalt perfekt und auch haptisch macht das Buch einen wertigen Eindruck.

Es eignet sich für alle, die an Bauvorhaben und -projekten beteiligt sind: Baumpfleger und Architektin, Gärtner und Gala-Bauerin, Ingenieurinnen und Landschaftsarchitekten und auch gleichermaßen für Bauüberwachung und Genehmigungsbehörde.

Ich traue diesem Buch zu, zum Standardwerk zu werden, das praxisnah Basiswissen und KnowHow zur Baumerhaltung und zum Baumschutz auf Baustellen vermittelt.
Es ist aus einer langjährigen länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Autor:innen: Antje Lichtenauer, Oliver Gaiser und Markus Streckenbach entstanden, die in Deutschland und der Schweiz als Baumgutachter:in tätig sind und immer wieder auf ähnliche Fragestellungen und Probleme im Zusammenhang mit dem Baumschutz bei Bauvorhaben gestoßen sind. Erweitert um Fachinformationen aus Österreich liegt somit ein Praxishandbuch für den gesamten deutschsprachigen Raum vor.

Ich wünsche diesem sehr guten und wichtigen Buch viel Erfolg und eine gute Reichweite.