- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Wann immer es mir möglichst, verbringe ich Zeit in der Natur. Auf meinen Streifzügen schaue nach Tieren, Pflanzen und versuche, die mich umgebende Umwelt bewusst wahrzunehmen. Auf diese Weise habe ich ein gutes Gefühl für die Vegetation und den allgemeinen Jahresablauf der Flora.
Gestern ist mir aufgefallen, dass die Schlehen (Prunus spinosa) bereits in voller Blüte stehen. Das ist für Mitte März ziemlich zeitig. Woran ich das festmache? Nun, für gewöhnlich blüht der Schwarzdorn genau dann, wenn ich im Rahmen meiner Frühlingswanderungen oder -exkursionen auf das leuchtende Weis und den süßen Duft hinweise. Das ist aber erst Anfang oder Mitte April der Fall.

Durch die milden Temperaturen und den nahezu vollständigen fehlenden Winter ist die Natur schon deutlich weiter, als sie es eigentlich sein sollte. Ob uns das fehlende Wasser im Boden noch Kopfzerbrechen bereiten wird, muss sich zeigen. Für den Moment ist die frühe Blüte aber eine willkommene Starthilfe für allerhand Insekten.
Schreibe einen Kommentar