Wälder erfüllen viele wichtige Funktionen. Hauptsächlich ist er Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Aber auch als Lieferant von Rohstoffen spielt der Wald eine wichtige Rolle. Leider gehen diese beiden Funktionen nicht immer Hand in Hand. Die neueste Waldzustandserhebung gibt Aufschluss über das Befinden der deutschen Wälder.

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2016

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Eiche hat sich 2016 weiter verbessert. Hingegen ist bei der Buche eine starke Verschlechterung des Kronenzustandes eingetreten.

Die Waldzustandserhebung ist für die einzelnen Bundesländer verfügbar. Einfach auf den Link zur Seite des BMEL klicken und das gewünschte Bundesland anwählen.