Hallo in die Runde,

ich habe mal wieder eine App-Vorstellung für euch.
Die “Artenfinder-App” von process GmbH.  Für die komplette Nutzung ist ein Account notwendig, der selbstverständlich kostenlos ist. Einmal eingeloggt bietet euch die App in sauber strukturierten Menüs verschiedene Tiergattungen und -familien zur Auswahl. Wer möchte kann sich auch des Such-Fensters bedienen und seine gewünschte Art direkt suchen.
Der Sinn dahinter ist die Lokalisierung und Dokumentation von allen möglichen Tierarten denen ihr so begegnet.  In der Praxis sieht es so aus: Ihr findet/seht beim Spazieren eine bestimmte Schneckenart (beispielsweise) die ihr nicht kennt. Nun könnt ihr entweder in der App nachschauen ob sie bereits registriert ist oder ihr schießt ein Foto und ladet es selbst, versehen mit ein paar Informationen über Fundort, auf die Server und stellt eure Entdeckung anderen Usern zur Verfügung. Auf diese Weise arbeitet die Community Hand in Hand zusammen und erschafft ein großes Lexikon des Naturschutz.
Seit dem neuesten Update können Funde äußerst lagegenau aufgenommen werden. Auf euren ausdrücklichen Wunsch, schaut sich eine Qualitätsabteilung eure Meldung an und prüft vor dem Veröffentlichen die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wer im Raum Rheinland-Pfalz wohnt kommt auchin den Genuss von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen.
Die App braucht folgende Berechtigungen:
  • Speicher: Inhalt des USB-Speichers ändern/löschen
  • Ihr Standort: Genauer Standort (GPS)
  • Netzwerkommunkation: Vollständiger Internetzugriff
  • Hardwaresteuerung: Fotos und Videos aufnehmen
Getestet wurde mit einem Samsung Galaxy S3 (v. 4.1.2) Nexus 4 (v.4.2.2) und einem Nexus 7 (v.4.2.2) auf allen Geräten läuft die App einwandfrei.
Ich hoffe ihr habt Spaß damit.
Thomas

P.S.: Wenn euch dieser Beitrag und vor allem dieser Blog gefällt, bemüht  doch bitte den “+1”-Button nebenan.