- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Dass es in einer idealen Welt keine Werbung braucht ist kein Geheimnis. Der mündige Bürger sollte in ebendieser Welt in der Lage sein, anhand objektiver Produktinformationen selbst zu entscheiden, ob eine Sache notwendig ist oder nicht. Leider ist in unserer Welt das Gegenteil der Fall. Werbekampagnen und pfiffige Texter versuchen uns mit blumigen Worten, grotesk perfekten Bildern und einlullenden Klängen allerhand Kram anzudrehen, der unser Leben vermeintlich besser unseren Geldbeutel aber auf jeden Fall leerer macht.

Oftmals kaufen wir mit Geld, welches wir nicht haben, Dinge, die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht kennen. Alles nur, um das eigene Ich in öffentliches Licht zu rücken und uns selbst zu inszenieren. Aktuell springen mehr oder weniger bekannte Internetpersönlichkeiten auf diesen Zug auf und ziehen einer oftmals minderjährigen Zielgruppe das Geld aus den Taschen. Ich für meinen Teil warte und hoffe schon lange darauf, dass auch diese Blase platzt. Bis es aber soweit ist, müssen wir eben selbst zwischen den Zeilen lesen und jede Produktanpreisung hinterfragen.
Aber auch bekannte Firmen wie Danone oder Katjes versprechen eine schöne, nachhaltige Welt und schmettern uns dreist ihre Werbelügen ins Gesicht.

Damit diese Machenschaften nicht länger unentdeckt bleiben, haben die Jungs und Mädels von Foodwatch.org die Aktion Goldener Windbeutel ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion wird die dreisteste Werbelüge gesucht und mit eurer Hilfe gefunden und gekürt.
Ihr habt es in der Hand und könnt für euren “Favoriten” abstimmen.
Schreibe einen Kommentar