Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld. Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Der (womöglich) letzte Beitrag in diesem Jahr ist leider keiner von der guten Sorte. Vergangenen Sonntag wurde in Brandeburg an der Landesgrenze zu Sachsen wiederholt ein toter Wolf aufgefunden. Bei dem an Schussverletzungen gestorbenen Tier handelte es sich um eine junge Wölfin. Das Makabre an diesem Fall jedoch ist der abgetrennte Kopf. Wie die Polizei mitteilte, sei dieser als Trophäe mitgenommen wurden. Laut Polizei und Umweltamt soll diese tat bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag verübt wurden sein. Soviel also zur friedlichen Weihnachstzeit. Das von Wölfen am dichtesten besiedelte Gebiet Brandenburges ist die Lausitz. In der Nähe von Hirschberg muss die Tat erfolgt sein. Laut dem Naturschutzbund Brandenburg (Nabu) ist der aktuelle Fall der sechste in diesem Jahr in Brandenburg bei dem ein Wolf von Menschenhand getötet wurde. Da es sich bei Wölfen um nach allen Regeln der Kunst geschützen Tieren handelt, ist das Töten oder Fangen eine Straftat die ein bis zu 50.000 Euro großes Loch in eure Haushaltskasse reißen kann. Aktuell ermittelt Polizei und das Landesumweltamt. Wie jedes Bundesland, was mit Wölfen in Kontakt kommt, hat auch Brandenburg einen (recht guten) Wolfsmanagementplan. Dieser regelt den Umgang mit Gevatter Isegrim und gilt als Richtlinie für die Lösung von Konflikten bzw. regelt die finanzielle Hilfen im Falle eines Falles. Mir ist schleierhaft wieso der Mensch so borniert ist. Allenthalben verlangen wir von Tieren, dass sie sich unserer Umwelt anpassen. Sie sollen mit für sie komplett neuen Bedingungen klar kommen. Nur der Mensch selber ist von allen Fehlern befreit und muss sich keinen Deut an die veränderte Situation anpassen. In meinen Augen eine Ungerechtigkeit ohnegleichen. Nach aktuellen Schätzungen leben in Brandenburg derzeit zwölf Rudel , zwei Paare und zwei Einzeltiere (Quelle: Berliner Zeitung).
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Schreibe einen Kommentar