- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Es ist mal wieder soweit. So langsam aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende und lässt auch die Oranienbaumer Heide wieder in ihrem eigenen Glanz erstrahlen. Wer den Blog hier regelmäßig verfolgt, der kennt den ehemaligen Truppenübungsplatz schon in jeder Jahreszeit. In keinem anderen Gebiet Sachsen-Anhalts bin ich so oft anzutreffen wie hier.
Der Spätsommer in der Heide ist immer etwas besonderes. Ab August verwandelt sich die ansonsten eher durch gesetzte Farben charakteristische Landschaft in ein etwas bunteres Blütenmeer. Grund dafür ist das Heidekraut (Calluna vulgaris), welches in dichten Pulken in der Landschaft vorkommt.
Aber auch die Hauptakteure bereiten sich auf den kommenden Winter vor. Die Wanderrouten haben sich wieder geändert und subjektiv scheint “Rind” mehr zu fressen. Für die diesjährigen Kälber wird es der erste Winter und obendrein die erste Feuerprobe. Die Rinder sind nahezu unempfindlich gegen die Kälte in unseren Kreisen aber Nässe nimmt sie ganz schön mit. Hoffen wir mal das der Winter einer von der milden Sorte wird.
Schreibe einen Kommentar