Thomas Engst

Wir leben derzeit in einer Wegwerfgesellschaft. Damit der Kapitalismus funktioniert, müssen immer neue Waren in immer größeren Mengen konsumiert werden. Geplante Obsoleszenz, Sollbruchstellen oder zeitlich unnötig begrenzter Support für (technische) Geräte tragen zum Teufelskreis der Materialschlacht bei. Am Ende stehen Raubbau an der Erde sowie Ausbeutung und Elend bei den Menschen. Wir, in unserem Elfenbeinturm Europa, bekommen die Auswirkungen, wenn überhaupt, nur sehr entfernt mit. Trotz allem Schlechten gibt es hin und wieder Lichtblicke, die auf eine nachhaltigere Zukunft hindeuten. Tauschbörsen, Waren aus zweiter Hand oder Teilgemeinschaften von Gütern wurden in den letzten Jahren immer beliebter.

Materialrest24.de bietet Produkte aus allerhand Kategorien. Viel Spaß beim Stöbern.

Ein solches Projekt verbirgt sich hinter Materialrest24.de, einer Tauschbörse für nicht benötigte Handwerksmaterialien. Heißt im Klartext: es werden Posten angeboten, die am Einsatzort, evtl. durch Mehrbestellung, nicht mehr benötigt werden. Damit die Sachen nicht nutzlos werden und schlimmstenfalls in den Müll wandern, könnt ihr euch, bei Bedarf, mit dem überschüssigen Zeug eindecken. Der kostenpflichtige (aber aus meiner Sicht faire) Service funktioniert ähnlich wie alle anderen bekannten Plattformen dieser Art. Ihr sucht nach einem Material, bspw. Holz, gebt euren Suchraum ein und lasst den Algorithmus seine Arbeit machen. Am Ende bekommt ihr wie gewohnt eine Auswahl der Ergebnisse.