Suchmaschinen gibt es heutzutage jede Menge. Zu ziemlich jedem Thema kann im Internet etwas gefunden werden. Hauptsächliches Problem dabei sind oftmals nicht die Ergebnisse, sondern der Weg zu ihnen. Die Wahl der richtigen Suchbegriffe sowie einer geeigneten Suchmaschine sind von… Weiterlesen →
Es hat mittlerweile schon Tradition. In den winterlichen Monaten, wenn es mit der Blütenpracht der Pflanzen eher mau aussieht, begebe ich mich auf Orchideenkontrollgang durch das Land. Was das ist? Ganz einfach, sehr viele Orchideenarten haben in den winterlichen Monaten… Weiterlesen →
Mittlerweile ist der Dezember schon in vollem Gange und der 2. Advent steht auf dem Programm. Mittlerweile sieht man schon Weihnachtsschmuck in der Straßen und Fenstern und wird auch akustisch auf Weihnachten eingestellt. So richtiges Weihnachtsfeeling ist bei mir zwar… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt die Anpassung an den Klimawandel durch Projekte, die zugleich dem Menschen nützen und Ökosysteme stärken. So schützt die Wiederherstellung von Mangroven und Korallenriffen die Küstenzonen vor stärker werdenden Stürmen und den Folgen des Meeresspiegelanstiegs. Die Bepflanzung… Weiterlesen →
Vergangenen Montag startete in Madrid die 25. Weltklimakonferenz. In der spanischen Hauptstadt treffen sich Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus 197 Ländern. Die Präsidentschaft der Konferenz übernimmt Chile – Lateinamerika stellt in diesem Jahr turnusmäßig den Vorsitz. Neben den letzten offenen Details… Weiterlesen →
Die Europäische Umweltagentur (EEA) zeichnet mit ihrem neuen Bericht „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020“ ein katastrophales Bild. Besonders schlecht sieht es in der Agrarlandschaft aus. Hier sind die Vogelbestände in nur 30 Jahren um 30 Prozent… Weiterlesen →
Ging es in einem der letzten Beiträge noch um die aktuellen Zahlen der Wolfspopulation für Gesamtdeutschland, so sind nun die landesweiten Zahlen für Sachsen-Anhalt im Blickpunkt. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Dr…. Weiterlesen →
Auf der heutigen Hauptversammlung der Internationalen Korallenschutzinitiative (ICRI) in Townsville (Australien) wurde Deutschland als Mitglied der Initiative aufgenommen. Korallenriffe bieten wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Allerdings sind sie massiv vom Klimawandel betroffen. Deshalb engagiert sich das Bundesumweltministerium gemeinsam… Weiterlesen →
Das Thema Wolf erhitzt in regelmäßigen Abständen die Gemüter. Bei dem Thema scheint es schwer, zwischen den Parteien der Wolfsfreunde und -gegner zu vermitteln. Ich selbst habe dies schon ein paar Mal versucht. Mit mäßigem Erfolg. Die aktuellen Zahlen zum… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑