– von Stefanie Weigelmeier
Zustandsbericht über die Baumarten der Welt: fast jede 3. Baumart ist vom Aussterben bedroht.
Große Landtiere haben einen erheblichen Einfluss auf die Ökologie und Biodiversität der Gebiete, in denen sie sich aufhalten und die sie durchqueren. Wenn sich zum Beispiel die Laufwege und Aufenthaltsorte von Rindern, Pferden, Schafen, aber auch Wölfen oder Bären mit… Weiterlesen →
Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement
Es ist sechs Uhr morgens und der Strand ist leer. Die Flut hat die Fußabdrücke aus dem Sand getilgt, und die Oberfläche ist eine weiße, vollkommen glatte Sandfläche. An diesem bewölkten Morgen sind die einzigen Besucher der Tortuga Bay, einem… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde profitiert wahrscheinlich nur wenig davon, schreiben Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt im… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – “Standing” ist im Englischen der juristische Terminus für das Recht, vor Gericht zu klagen. Der Jurist Christopher Stone hat so 1972 einen Aufsatz für eine juristische Zeitschrift betitelt.
von Stefanie Weigelmeier. – Kronenschnitt an Bäumen – fachgerecht angepasst an Entwicklungsphase und Baumart. Überarbeitete Neuauflage geht insb. auf die Themenbereich Ausschreibung, Vergabe und Abnahme ein.
von Stefanie Weigelmeier. – Na, was für ein Titel… !? Die ANL – die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege – hat eine neue Praxisbroschüre veröffentlicht. Das Ergebnis nach zwei Jahren des Aus- und Bebrütens kann sich sehen lassen und… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Mikroorgasmen…wo?…Überall?….der Titel bindet in jedem Fall erstmal Aufmerksamkeit. Wie in jedem Tierfilm wird auch hier an einigen Stellen das Sexualverhalten einiger Tierarten erläutert. Aber nicht übermäßig viel oder ausufernd. Ich denke, der Titel soll eher auf… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑