Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Baum-Management

“Should trees have standing?”

von Stefanie Weigelmeier. – “Standing” ist im Englischen der juristische Terminus für das Recht, vor Gericht zu klagen. Der Jurist Christopher Stone hat so 1972 einen Aufsatz für eine juristische Zeitschrift betitelt.

Die Kasberger Linde darf endlich abhängen

von Stefanie Weigelmeier. – Ein gelungenes Beispiel zum Erhalt eines wirklich alten Baumes. Die Kasberger Linde in Oberfranken.

[Buchtipp] Kronenschnitt an Bäumen

von Stefanie Weigelmeier. – Kronenschnitt an Bäumen – fachgerecht angepasst an Entwicklungsphase und Baumart. Überarbeitete Neuauflage geht insb. auf die Themenbereich Ausschreibung, Vergabe und Abnahme ein.

Naturschutz mit der Kettensäge

von Stefanie Weigelmeier. – Na, was für ein Titel… !? Die ANL – die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege – hat eine neue Praxisbroschüre veröffentlicht. Das Ergebnis nach zwei Jahren des Aus- und Bebrütens kann sich sehen lassen und… Weiterlesen →

[Baum-Management] Baumschutzsatzung – Für und Wider

von Stefanie Weigelmeier. – In einem älteren Beitrag habe ich bereits über die Sinnhaftigkeit eines Baumkatasters geschrieben: Link. Im Folgenden geht es nun um das Thema Baumschutzsatzung. Was ist eine Baumschutzsatzung? Eine Satzung ist allgemein betrachtet ein Instrument des öffentlichen… Weiterlesen →

[Baum-Management] Habitatbäume erkennen

von Stefanie Weigelmeier. – In der Schweiz werden nicht nur Unterhosen vergraben, sondern auch hilfreiche und anwendungsorientierte Veröffentlichungen zum Thema Habitatbaum erstellt. Ab wann ist ein Habitatbaum ein Habitatbaum? Das ist einfach – sobald ein Baum ein Baummikrohabitat trägt, handelt… Weiterlesen →

Vogelsprache: Warum singen manche Vögel nachts und was wollen sie uns mitteilen?

von Stefanie Weigelmeier. – Warum ist das Frühjahr eine gute Zeit, Vogelstimmen kennen zu lernen? Wie unterscheidet sich der Gesang sowohl im Verlauf des Tages als auch des Jahres? Warum singen manche Vögel auch nachts? Vogelsprache – wie teilen sich… Weiterlesen →

Gehölze bestimmen im unbelaubten Zustand

von Stefanie Weigelmeier. – Mit Blättern, Blüten oder Früchten lassen sich die meisten Gehölze recht einfach zuordnen, aber auch im unbelaubten Zustand lassen sich charakteristische Merkmale finden und bestimmen. So gibt es da die Borke am Stamm oder die Wuchsform… Weiterlesen →

Streuobstwiesen – Pomologie & Die alten Obstsorten

von Stefanie Weigelmeier. – Streuobstwiesen sind bei Ausgleichsmaßnahmen in aller Munde und der ökologische Wert alter Hochstamm-Bestände sind unumstritten. Jedoch in der langfristigen Umsetzung einer solchen Naturschutzmaßnahme ist vieles zu beachten. Neben einem fachlichen Erziehungs- und Aufbauschnitt in einer mehrjährigen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑