Einmal im Jahr lädt die AG Geobotanik Mecklenburg-Vorpommerns zu einem gemeinsamen Kartieren der dortigen Botanik ein. Oftmals stehen seltene und gefährdete Pflanzen im Fokus, deren Datenbestand entweder fehlend oder teilweise veraltet sind. Wie in den letzten Jahren auch, ging es… Weiterlesen →
Vor ein paar Tagen schrieb ich an dieser Stelle von der aktuellen Bestandssituation der Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum) in Sachsen-Anhalt. Diese Orchideenart stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und breitet sich seit vielen Jahren nach Norden aus. In Sachsen-Anhalt bevölkert sie Trockenrasen… Weiterlesen →
Auf einem meiner letzten Streifzüge durch die Flur von Sachsen-Anhalt, machte ich eine botanische Entdeckung, die mich auch noch nach Tagen sehr erfreut. Das Ziel des Ausflugs war es, einen bekannten Fundpunkt des Sommer-Adonisröschens (Adonis aestivalis) aufzusuchen und das Vorhandensein… Weiterlesen →
Gestern führte mich mein Streifzug durch das mittlere Sachsen-Anhalt. Ziel war es, ein paar der bekannten Standorte der Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum) aufzusuchen, die blühenden Individuen zu zählen, zu vermessen und die Vitalität der Populationen zu bewerten. Bei schönstem Wetter ging… Weiterlesen →
Das wunderbare Wetter am gestrigen Ostersonntag lud mich förmlich dazu ein, einen ausgedehnten Spaziergang durch Feld und Flur zu machen. Ziel des Ausflugs war ein nahegelegener Schlosspark, den ich mir schon immer mal unter botanischen Gesichtspunkten anschauen wollte. Ich wurde… Weiterlesen →
Nicht alle Pflanzenarten sind auffallend bunt und stechen sofort ins Auge des Betrachters. Die Art des heutigen Artportraits habe ich vielmehr zufällig im Vorbeigehen im hohen Gras entdeckt. Besonders angetan haben es mir ihre dunkelvioletten Blüten, die auf einem Trockenrasen… Weiterlesen →
Wolfsmilchgewächse oder Euphorbiaceaen finde ich sehr spannend, da sie unglaublich vielfältig in ihrem Erscheinungsbild sein können. Ihr Habitus reicht von sehr klein bis hin zu auffallend groß und unübersehbar. Eine größere Vertreterin der Gattung Euphorbia ist die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia… Weiterlesen →
Ranunculus lanuginosus ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen von 30 bis 70 Zentimeter erreicht. Die aufrecht wachsenden, unten stielrunden, hohlen, stark verzweigten Stängel sind nebst den Laubblattstielen abstehend rauhaarig. Die unteren Laubblätter sind handförmig drei-… Weiterlesen →
Es gibt Pflanzen, die fallen auf den ersten Blick auf und sind schon aus einiger Entfernugn zu erkennen. Die Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) ist so eine Art. Ich freue mich stets, wenn ich sie sehe und möchte sie euch keinesfalls vorenthalten…. Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑