Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie COVID-19

Abwasser gibt Auskunft über Pandemieverlauf

Corona spielt für weite Teile der Bevölkerung zum Glück keine Rolle mehr, dafür herrschen im Alltag nun andere Sorgen. Für Forscherinnen und Forscher ist das Thema Covid allerdings noch nicht vorbei. Die während der Pandemie gesammelten Daten müssen müssen nun… Weiterlesen →

Mehr Plastikmüll durch Corona

Die Vermüllung der Umwelt durch Plastik ist nicht erst seit Corona ein Problem. Schon lange vor der Pandemie wurden die Folgen des überbordenden Kunststoffverbrauchs sichtbar. Dabei ist unsere gesamte Lebensweise auf Kunststoffen aufgebaut und ohne diese Stoffe nicht mehr vorstellbar…. Weiterlesen →

Earth Overshoot Day 2021

von Stefanie Weigelmeier. – So, gestern war’s also wieder soweit – 29.Juli 2021 – World Earth Overshoot Day. 29.Juli 2021 – Earth Overshoot Day tolle Leistung, was?! Aber das ist kein Fußballspiel oder die Olympiade, hier geht’s nicht um weiter,… Weiterlesen →

Nehmt doch einfach euren Müll wieder mit

Deutschland und die Welt befindet sich seit über einem Jahr im Ausnahmezustand. Die Corona-Pandemie stellt Regierung und Bevölkerung vor immense Herausforderungen. Die Regierung ist dabei fein raus ins wälzt immer mehr Entscheidungen auf die privaten Haushalte und Länder ab. Aber… Weiterlesen →

[Buchtipp] Raus in die Wildnis

von Stefanie Weigelmeier. – So wie letztes Jahr wird es wohl auch in diesem zweiten Pandemiejahr 2021 einen verstärkten Druck auf die heimische Natur geben. In eine ähnliche Richtung, aber eher auf erzählende Art geht dieses Buch, das Thomas vor… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Batman vs. Dracula, gut gegen böse – oder einfach nur Fledermaus-Schutz? (Stefanie Weigelmeier)

Wenige Säugetiergruppen polarisieren so stark wie die Fledermäuse. Durch die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie gesellt sich ein weiteres Vorurteil gegen die possierlichen Fledertiere hinzu, das des Krankheitsüberträgers. Eigentlich wollte ich meinen ersten Gastbeitrag in Thomas‘ Blog über Hummeln schreiben. Ja, über Hummeln,… Weiterlesen →

COVID-19 – Auch Naturschutzbranche stark betroffen

Derzeit dreht sich die Welt ein Stückchen langsamer. Das Coronavirus und die einhergehende COVID-19-Erkrankung halten nach wie vor die Welt in Atem. Noch immer versuchen die Regierungen der Länder mit mehr oder weniger sinnvollen Maßnahmen einen Weg durch die Krise… Weiterlesen →

COVID-19 – Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern

Die Mühlen der Politik mahlen langsam. Zu langsam um in vielen Bereichen wirksam zu sein. Einen solchen Fall zeigt derzeit das Bundesumweltministerium. Es hat nun begriffen, dass ein weltweit funktionierender Naturschutz ein, wenn nicht sogar das valide Mittel gegen Pandemien… Weiterlesen →

COVID-19 – in der Krise das Positive sehen

Seit ungefähr Anfang März gibt es weltweit nur ein Thema. Die Lungenerkrankung COVID-19 hält die Welt in Atem und zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise, dass ein kleines Virus mehr als genug ist, um ganze Nationen ins Wanken zu bringen…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑