Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Gastbeiträge

[Gastbeitrag] Batman vs. Dracula, gut gegen böse – oder einfach nur Fledermaus-Schutz? (Stefanie Weigelmeier)

Wenige Säugetiergruppen polarisieren so stark wie die Fledermäuse. Durch die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie gesellt sich ein weiteres Vorurteil gegen die possierlichen Fledertiere hinzu, das des Krankheitsüberträgers. Eigentlich wollte ich meinen ersten Gastbeitrag in Thomas‘ Blog über Hummeln schreiben. Ja, über Hummeln,… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Ecogon – Naturschutz als Brettspiel (Martin Reich)

Ein Biologe, der auf Bretter starrt Natur und Artenvielfalt begeistern viele Menschen. Es gibt so viel zu entdecken, zu beobachten, zu verstehen und zu schützen. Schon auf viele Kinder übt Biodiversität einen ganz besonderen Reiz aus: Ich jedenfalls bin als… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt! – mehr Schutz für Tier- und Pflanzenarten (Heike Köhn)

Das Artensterben ist mit dem Klimawandel eine der größten Krisen der Menschheit. Wir sind dabei, global rund eine Million Tier- und Pflanzenarten zu verlieren. Allein in Niedersachsen sind etwa die Hälfte unserer 11.000 Tier- und Pflanzenarten gefährdet, 62 Prozent der… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Wegbegleiter und Vorbild sein: Wie Kinder von Natur begeistert werden (Veronika Eicher)

Ich habe als Kind lange angenommen, dass mein Vater deswegen immer „seine“ Pflänzchen bei unseren Wanderungen anschaute, weil es ihm sonst auch zu langweilig gewesen wäre. Für ihn bedeutete Wandern, alle paar Meter stehen zu bleiben und Pflanzen zu bestimmen…. Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Nachhaltig verreisen – aber wie?

Uta Klug von 9Brands trat mit einem Thema an mich heran, welches in der heutigen Zeit durchaus eine Rolle speilt. Nachhaltiges Verreisen und möglichst ressourcen- und naturverträgliches Urlauben vor Ort sind angesichts Artensterben und zunehmender Vermüllung des Planeten ein Thema,… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Ein neuer Stern am Kamerahimmel

Natur und Fotografie gehen oftmals Hand in Hand. Nicht selten versucht man die Schönheit der Welt um uns herum auf Zelluloid oder Speicherkarte zu bannen und so den Moment für die Ewigkeit festzuhalten. Aber bisher ist die beste Kamera die,… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Unser Sand auf Abwegen – Begegnen wir einer globalen Sandkrise?

Maike Radermacher von trademachines.de trat mit einem Thema an mich heran, welches mir seit Langem ein Anliegen ist. Sandabbau für industrielle Zwecke. Dieser weitere Raubbau an der Natur läuft nahezu unbemerkt seitens der Öffentlichkeit ab und schmälert eine weitere, nur… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] UTOBIOTOPIA – ein ehrgeiziges und lohnenswertes Projekt

Wie ihr wisst, stehe ich voll und ganz hinter Naturschutzprojekten. Besonders dann, wenn sich diese mit der Stärkung der Beziehung zwischen Mensch und Natur befassen. Ein solches Projekt ist UTOBIOTOPIA von Gregor Schlönvoigt. In seinem Gastartikel stellt er euch das… Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Wasserhahn statt Flasche – dem Plastikwahn ein Ende setzen

Durchschnittlich verbraucht der Deutsche 68 Plastiktüten im Jahr. Damit ist Schluss! Die Europäische Union verabschiedete 2016 eine Verpflichtungserklärung, die besagt, dass bis 2025 der Durschnittsverbrauch auf 40 Tüten pro Person reduziert werden soll. Im Zuge dessen führten einige Handelsvertreter und… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑