von Stefanie Weigelmeier. – Gestern, am 10.02.2021 wurden im Bundeskabinett von Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium „Bausteine für das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen“. Bausteine sind es genau zwei. Zum einen dürfen wir eine neue Überarbeitung des BNatSchGs erwarten (dies unter Federführung des Bundesumweltministeriums)… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Streuobstwiesen sind bei Ausgleichsmaßnahmen in aller Munde und der ökologische Wert alter Hochstamm-Bestände sind unumstritten. Jedoch in der langfristigen Umsetzung einer solchen Naturschutzmaßnahme ist vieles zu beachten. Neben einem fachlichen Erziehungs- und Aufbauschnitt in einer mehrjährigen… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021 gekürt. Damit möchte sie darauf aufmerksam machen, wie gefährdet Fischotter und deren Lebensräume sind. Obwohl ein ausgewachsener Fischotter hierzulande kaum natürliche Feinde… Weiterlesen →
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute auf dem BMU-Agrarkongress konkrete Vorschläge vorgelegt, wie Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland gezielt für wertvolle Leistungen zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz honoriert werden können. Die Vorschläge dienen dazu, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Dieser Film ist ein Vermächtnis. Das Vermächtnis eines Mannes, der nicht genannt werden möchte, dem eine Krebsdiagnose die Endlichkeit seines Lebens vor Augen gestellt hat und der sein Erbe als einen Film hinterlassen wissen möchte. Einen… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Unsere Landschaft ist nur eine leere Kulisse! Das ist der Satz der aus der arte-Dokumentation über Rewilding bei mir nachhallt. Auch Tage später noch höre ich diese Worte, wenn ich draußen unterwegs bin. Rewilding Unter dem… Weiterlesen →
Ein Text von Sebastian Schmalz, zuerst erschienen auf Nullius in Verba – Wissenschaft nach Niemandes Worten. Zum 6. Mal befragt das Umweltministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz die Deutschen nach ihrer Einstellung zu Themen rund um Umwelt und Naturschutz…. Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Heute habe ich Bernhard Schirutschke beim ökologischen Mähen begleitet. Ökologisch Mähen – das ist nicht nur der Name seiner Homepage, das ist ganz unprätentiös das, was er – mit voller Überzeugung – tut! Die Balkenmähtechnik, die… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier – Mittlerweile ist es aber deutlich mehr als eine Schwalbe, die in den abendlichen Runden über den Nistplätzen die letzten Fütterungshappen des Tages einsammelt. Anfang März kehren sie zurück und gelten damit vielen Menschen als die ersten,… Weiterlesen →
© 2021 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑