Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Landwirtschaft

Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft

Die moderne Landwirtschaft hat heutzutage allerhand Probleme und ist auch Verursacherin von immensen Schwierigkeiten. Dabei ist “dem” Landwirt oder “der” Landwirtin kein genereller Vorwurf zu machen, denn oftmals wird nur auf die Marktlage reagiert. Dennoch sind besonders Nitrate ein Problem,… Weiterlesen →

Grundlagen für die ökologische Pflanzenproduktion

Mit der neuen Öko-Verordnung der Europäischen Union, steht eine größere Anpassung der bisherigen Regelung an. Bestehende Vorgaben und Regeln bleiben zwar erhalten, dennoch ändert sich so manches im Detail. Zum Beispiel, dass Bio-Pflanzen nach wie vor in gewachsenem Boden wachsen… Weiterlesen →

Ein neues Jahr der Monotonie auf dem Feld

Ich fahre jeden Tag mit dem Rad in die Uni. Während diesen Kilometern im Sattel, habe ich Zeit meinen Gedanken nachzugehen und diese drehen sich zu dieser Zeit häufig um die Landwirtschaft. Warum? Die Strecke führt mich an Ackerflächen entlang,… Weiterlesen →

Neuer Minister für Landwirtschaft in Amt und Würden

Zu seinem Amtsantritt erklärte Bundesminister Özdemir: “Die Landwirtschaft prägt unser Land. Vielerorts ist sie Garant dafür, dass Dörfer lebendig und ländliche Räume lebenswert sind. Mit großer Achtung und Respekt übernehme ich daher das Amt als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Ich… Weiterlesen →

Ökologisches Trassenmanagement

Bericht über eine Veranstaltung im Nationalpark Kellerwald-Edersee über Ökologisches Trassenmanagement

BfN-Bodenreport – aktuelle Naturschutzförderprogramme zeigen keine positiven Auswirkungen auf das Bodenleben

von Stefanie Weigelmeier. – Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde profitiert wahrscheinlich nur wenig davon, schreiben Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt im… Weiterlesen →

Mehr biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen

Rund 40 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Northeim im südlichen Niedersachsen wollen sich im Projekt “KOOPERATIV – Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern” gemeinsam für mehr biologische Vielfalt einsetzen. Mit mehrjährigen Blühstreifen auf großen Flächen sollen so Ökosystemleistungen wie Bestäubung und Bodenfruchtbarkeit… Weiterlesen →

[Buchtipp] Der Boden – eine der wichtigsten Ressourcen der Menschheit

von Stefanie Weigelmeier. – Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Menschheit und gleichzeitig eine, auf der wir nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes herumtrampeln.Böden sind gefährdet durch Überbauung und Erosion. Verdichtung zerstört das Bodengefüge und führt nicht… Weiterlesen →

Wie nachhaltig ist welches Bio-Label?

Bio-Label gibt es eine Menge und vielen davon haftet der Makel des Unvollkommenen an. Der viel gescholtene Bio-Joghurt aus Spanien, der seine Reise in den hiesigen Supermarkt via LKW absolviert, steht dennoch als “Bio” ausgewiesene Ware im Regal. Angesichts der… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑