Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Landwirtschaft

[Buchtipp] Heimat Natur

von Stefanie Weigelmeier. – Jan Haft dürfte Vielen bereits als ausgezeichneter Natur- und Tierfilmer begegnet sein. Wie auch das 2019 erschienene Buch „Die Wiese“, gibt es das vorliegende Buch ebenfalls als Filmdokumentation. Ein weiteres Buch über Natur? In Anbetracht der… Weiterlesen →

Flächenversiegelung – Absage an Logistikgebiet

von Stefanie Weigelmeier. – Zum heutigen Tag – einem weiteren Tag im globalen Klimastreik und dem ersten Friday-for-future in diesem Jahr – ein Artikel, der Mut machen kann. In der kleinen Gemeinde Neu-Eichenberg soll ein Logistikzentrum geplant werden. Perfekt, kommt… Weiterlesen →

Vogelsprache: Warum singen manche Vögel nachts und was wollen sie uns mitteilen?

von Stefanie Weigelmeier. – Warum ist das Frühjahr eine gute Zeit, Vogelstimmen kennen zu lernen? Wie unterscheidet sich der Gesang sowohl im Verlauf des Tages als auch des Jahres? Warum singen manche Vögel auch nachts? Vogelsprache – wie teilen sich… Weiterlesen →

Insektenschutzgesetz – soll ich mich jetzt freuen?

von Stefanie Weigelmeier. – Gestern, am 10.02.2021 wurden im Bundeskabinett von Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium “Bausteine für das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen”. Bausteine sind es genau zwei. Zum einen dürfen wir eine neue Überarbeitung des BNatSchGs erwarten (dies unter Federführung des Bundesumweltministeriums)… Weiterlesen →

Streuobstwiesen – Pomologie & Die alten Obstsorten

von Stefanie Weigelmeier. – Streuobstwiesen sind bei Ausgleichsmaßnahmen in aller Munde und der ökologische Wert alter Hochstamm-Bestände sind unumstritten. Jedoch in der langfristigen Umsetzung einer solchen Naturschutzmaßnahme ist vieles zu beachten. Neben einem fachlichen Erziehungs- und Aufbauschnitt in einer mehrjährigen… Weiterlesen →

Der Fischotter – Tier des Jahres 2021

von Stefanie Weigelmeier. – Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021 gekürt. Damit möchte sie darauf aufmerksam machen, wie gefährdet Fischotter und deren Lebensräume sind. Obwohl ein ausgewachsener Fischotter hierzulande kaum natürliche Feinde… Weiterlesen →

Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute auf dem BMU-Agrarkongress konkrete Vorschläge vorgelegt, wie Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland gezielt für wertvolle Leistungen zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz honoriert werden können. Die Vorschläge dienen dazu, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union… Weiterlesen →

[Film] Das Vermächtnis

von Stefanie Weigelmeier. – Dieser Film ist ein Vermächtnis. Das Vermächtnis eines Mannes, der nicht genannt werden möchte, dem eine Krebsdiagnose die Endlichkeit seines Lebens vor Augen gestellt hat und der sein Erbe als einen Film hinterlassen wissen möchte. Einen… Weiterlesen →

Rewilding vor leerer Kulisse

von Stefanie Weigelmeier. – Unsere Landschaft ist nur eine leere Kulisse! Das ist der Satz der aus der arte-Dokumentation über Rewilding bei mir nachhallt. Auch Tage später noch höre ich diese Worte, wenn ich draußen unterwegs bin. Rewilding Unter dem… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑