Wenn es derzeit ein Thema gibt, welches sich quer durch die Gesellschaft zieht, dann ist es der Klimaschutz. Während die Wissenschaft deutliche Prognosen die ein “Weiter so” zur Folge haben wird, hängt die Politik drastisch hinterher. Dieses Versagen wurde erst… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium will die internationale Zusammenarbeit zu nachhaltigen synthetischen Brenn-, Kraft- und Grundstoffen aus Ökostrom (Power-to-X) ausbauen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze kündigte dazu heute auf der Weltklimakonferenz in Madrid den Aufbau eines Power-to-X-Sekretariats an, das künftig die Plattform für ein internationales… Weiterlesen →
Die OMV Deutschland GmbH plant an ihrem bayerischen Raffineriestandort Burghausen einen energieeffizienten Prozess zur Herstellung von hochreinem Isobuten zu implementieren. Bei einer Jahresproduktion von 60.000 Tonnen Isobuten können damit circa 20.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Isobuten ist ein Nebenprodukt aus… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium fördert die insektenfreundliche Gestaltung von Firmengeländern. Ziel des Projekts “Außenstelle Natur” ist es, in einem ersten Schritt mindestens 42 kleine und mittlere Unternehmen zur insektenfreundlichen Gestaltung von Firmengeländen zu beraten und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Die Erkenntnisse daraus sollen… Weiterlesen →
Wenn es dieser Tage ein Thema gibt, welches die Gemüter bewegt, dann ist des die Mobilitätswende. Hinter diesem Begriff verbirgt sich nichts geringeres als das Aufbrechen und Umwandeln althergebrachter Gewohnheiten in Sachen Verwendung von Fortbewegungsmitteln. Gerade in Zeiten von Klimawandel… Weiterlesen →
Eine der wohl größten Aufgaben unserer Zeit ist die Umgestaltung der individuellen Mobilität. Setzen heutzutage noch (zu) viele Menschen beim Individualverkehr auf ein Auto mit (meistens) einem Verbrennungsmotor, so zielt die Zukunft darauf ab, den Personenverkehr zu stärken und alternative… Weiterlesen →
Immer wieder bin ich für das Blog auf der Suche nach interessanten Projekten, die sich mit Nachhaltigkeit, Naturschutz und ressourcenschonender Landwirtschaft befassen. Umso besser, wenn diese Vorhaben alle genannten Punkte vereinen und obendrein auch noch aus der Region Sachsen-Anhalt kommen…. Weiterlesen →
Heutige Rosskastanien (Aesculus hippocastanum) haben es nicht gerade einfach. Kaum treiben sie das erste Laub aus den Knospen, werden die Blätter auch schon braun und welk. Es beginnt mit dunklen, runden Flecken, welche zunehmend das gesamte Blattwerk befallen. Vor ein… Weiterlesen →
Wie bereits an dieser Stelle beschrieben, besuchte ich eine Fachtagung in Thüringen, welche sich mit der zukpnftigen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik und die Rolle des Naturschutzes darin befasste. Die Veranstaltung wartete mit vielen sehr informativen Vorträgen auf. Darunter auch einer, welcher… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑