von Stefanie Weigelmeier. – Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde profitiert wahrscheinlich nur wenig davon, schreiben Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt im… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Menschheit und gleichzeitig eine, auf der wir nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes herumtrampeln.Böden sind gefährdet durch Überbauung und Erosion. Verdichtung zerstört das Bodengefüge und führt nicht… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Zum heutigen Tag – einem weiteren Tag im globalen Klimastreik und dem ersten Friday-for-future in diesem Jahr – ein Artikel, der Mut machen kann. In der kleinen Gemeinde Neu-Eichenberg soll ein Logistikzentrum geplant werden. Perfekt, kommt… Weiterlesen →
von Stefanie Weigelmeier. – Gestern, am 10.02.2021 wurden im Bundeskabinett von Bundesumweltministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium “Bausteine für das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen”. Bausteine sind es genau zwei. Zum einen dürfen wir eine neue Überarbeitung des BNatSchGs erwarten (dies unter Federführung des Bundesumweltministeriums)… Weiterlesen →
Die moderne und intensive Landwirtschaft unserer Zeit ist vernehmlich der größte Artenkiller der Welt. Hinter dieser durchaus polarisierenden Aussage steckt leider die Tatsache, dass in den heutigen Agrarwüsten, welche auf maximalen Ertrag bei möglichst geringen Aufwand kein Platz mehr für… Weiterlesen →
Laut dem Informationsportal Ökolandbau.de konnte diese Form der Landwirtschaft in 2018 erneut einen stattlichen Zuwachs verzeichnen. So betrug die Fläche, auf der Bio-Landbau betrieben wurde, 1.521.314 ha und verzeichnet damit eine Steigerung um ca. 10 Prozent, verglichen mit dem direkten… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑