Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld. Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
In den letzten 40 Jahren hat sich die Population der Wirbeltiere fast halbiert. Die Gründe dafür sind vielfältig und menschengemacht. Rodung von Wäldern oder Umbrüche von Äckern haben ihre Spuren in der Natur hinterlassen. Besonders negative Auswirkungen hatte das vergangene Jahr auf die Bestände der Lemuren auf Madagaskar sowie die Gelbbauchunken in der Schweiz. Für sich genommen ist Artensterben nichts ungewöhnliches und war schon immer existent. Nur die Geschwindigkeit mit der er aktuell abläuft ist erschreckend. Allerdings gibt es auch positive Entwicklungen. So konnten sich Tiger, Biber und Wisent erholen. Gerade der Elbebiber hat sich erstaunlich gut entwickelt. Man muss sich regelrecht Raum schaffen um an der Elbe überhaupt noch ausschreiten zu können. Dennoch musste auch dieses Jahr die Weltnaturschutzunion (IUCN) ihre Rote Liste der bedrohten Pflanzen und Tierarten erweitern. Laut aktuellen Zahlen sind mehr als ein Drittel der bekannten Arten vom Aussterben bedroht und. In Zahlen ausgedrückt 22413. Dies ist ein Anstieg von 1125 Arten im Vergleich zum Vorjahr. Wie die IUCN verlauten lässt, profitieren aber einige “Problemarten” von neuen Entwicklungen im Artenschutz. So wirkten sich neu errichtete Schutzgebiete besonders positiv auf Berggorillas und Blauwale aus. Ebenso konnte der Europäische Wisent einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Ein Herzensprojekt ist dabei die Ansiedlung der Tiere im Rothaargebirge. Im aktuellen Jahr wird da noch einige Arbeit auf den Naturschutz zukommen.
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Schreibe einen Kommentar