- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Und schon wieder ist eine Woche vorbei. Kaum zu glauben, wie schnell die Tage rasen, wenn man nicht so sehr darauf achtet. Mittlerweile ist, zumindest im Salzlandkreis, der November angekommen und die Tage werden zunehmend trüber und nasser. Auf meinen täglichen Streifzügen durch Feld und Flur werden die bunten Farbtupfer immer weniger und die trüben Farben nehmen zu.
Falls ihr den heutigen Sonntag in den heimischen vier Wänden verbringen müsst, habe ich hier etwas Lesestoff für euch, denn in der vergangenen Woche war wieder jede Menge los in Sachen Natur- und Umweltschutz. Bevor es mit den beliebtesten Beiträgen losgeht, habe ich noch eine Bitte in eigener Sache. Schaut euch doch mal die Umfrage des Monats an und lasst, wenn ihr mögt, eure Stimme da. So bekomme ich einen kleinen Einblick in eure Sichtweise und kann mir ein besseres Bild von euch machen. Außerdem bieten solche Umfragen einen super Einstieg in weiterführende Diskussionen. Nun aber zu den beliebtesten Artikeln.
Hier kommen die am häufigsten gelesenen Beiträge der letzten sieben Tage:
Das Grüne Band – ein Naturschutzprojekt überwindet Grenzen
Der europäische Maulwurf ist Tier des Jahres 2020 – vollkommen verdient
Insektensterben drastischer als gedacht – Landwirtschaft erneut verantwortlich
Regenwürmer mischen den Boden auf
Heizspiegel 2019: Klimaschutz erfreut den Geldbeutel
[Buchtipp] Der Regenwurm ist immer der Gärtner
Schreibe einen Kommentar