- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Ihr kennt das sicherlich. Jährlich ruft der NABU zum Birdwatch und bittet zur Teilnahme. Alle Interessierten können in einem bestimmten Zeitraum alle Vögel melden, die sie in ihrem Garten oder Grundstück sehen. Obwohl böse Stimmen behaupten, Birdwatch sei ein Versuch des NABU den Hausfrauen das Gefühl von Naturschutz zu geben, finde ich es einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung und ein Paradebeispiel für Citizen Science.
Nachdem nun die ersten Daten gesichtet wurden, liegt die TOP 12 der Zugvögel vor. Zugvögel darf man im Naturschutz keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Vielen Arten bietet Deutschland einen Überwinterungsplatz bzw. einen wichtigen Zwischenstopp auf ihrer Reise gen Süden. Bekannteste Exemplare dürften dabei die Kraniche (Grus grus) sein. Neben einem Bild der jeweiligen Art findet ihr zusätzliche Infos in einer kompakten Form. Schaut mal rein.
Schreibe einen Kommentar