Thomas Engst

Jedes Jahr wieder kommt steht völlig überraschend Weihnachten vor der Tür. Wie jedes total unerwartet am 24. Dezember. In der Folge werden überstürzt Geschenke gekauft. Oftmals online und ohne an die Belastungen der Umwelt zu denken. Die Wertschöpfungskette hinsichtlich Produktion und Erzeugung mancher Präsente wird meistens außen vor gelassen. Leider gestaltet sich die Suche im Internet nach nachhaltigen oder umweltverträglichen Geschenkideen ziemlich schwierig. Herkömmliche Seiten liefern leider jede Menge sinnlosen Mist, der für den Anfang sicherlich lustig auf Dauer aber nur noch Umweltschädlich ist. Die Suche nach Portalen mit ökologischen Geschenkideen kommt daher der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleich.

Auf der Plattform Geschenkpanda werden nachhaltige und umweltfreundliche Geschenkideen angeboten.

Passend zu meinen dahingehenden Gedanken in den letzten Tagen (keine Sorge, ich habe schon alle Geschenke beisammen), schrieb mich Marco Bardenheuer an und erzählte mir von der Plattform Geschenkpanda. Das von ihm gegründete und entwickelte Portal zielt genau auf die Eingangs beschriebene Nische ab und legt ihren Fokus daher auf Themen wie Erlebnissen, gemeinsamer Zeit und nachhaltigen Geschenkideen, etwa aus den Kategorien Bio, Fairtrade,  Naturmaterialien, Naturkosmetik, Recycled, Plastikfrei, Selbstgemacht, Vegan und für mich besonders Zero Waste.

 

Passend zu Weihnachten gibt es eine eigens dafür erstellte Rubrik. Sehr schön.

Wichtig dabei, die Plattform Geschenkpanda fungiert hierbei nicht als Anbieter bzw. Verkäufer der Ware, sondern dient lediglich als Vermittel und verweist euch zu den jeweiligen Shops bzw. Angeboten. So landet ihr, wenn ihr bspw. auf der Suche nach Saatgut für Bienenweiden seid, auf der Seite eines großen Anbieters mit A. Dieser bietet dann eine Blumenmischung eines Produzenten an. In dem konkreten Beispiel sind leider nicht heimische  Arten in der Mischung enthalten, welche unsere heimische Flora ganz und gar verfälschen. Aber es wäre sicherlich falsch, zu verlangen, dass Geschenkpanda die verlinkten Angebote darauf kuratiert. Das obliegt noch immer dem Nutzer selbst.

An anderer Stelle führt euch die Auswahl zum Ergebnis einer Google-Suche und lässt euch dann die Wahl, wie es weitergehen soll. An dieser Stelle hätte mir die Einbindung von Ecosia als Suchmaschine gewünscht. Aber wie gesagt, das sind nur meine Gedanken, ohne die technischen Hintergründe zu kennen. Unter dem Strich ist Geschenkpanda eine durchaus sinnvolle und hilfreiche Anlaufstelle, wenn man auf der Suche nach individuellen und vor allem umweltfreundlichen Geschenken ist und einem die Umwelt am Herzen liegt.