- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
In Sachen Konsumverhalten bei Lebensmitteln hat sich in der Bevökerung schon einiges getan. Nicht erst seit gestern findet ein Umdenken statt und es wird vermehrt áuf die Herkunft sowie die Produktion der Erzeugnisse geachtet. Mittlerweile achten rund 25 % der Verbraucher in Deutschland beim Einkauf darauf, Bio-Produkte zu erwischen. Getippt wirdder Kaufgrund “artgerechte Tierhaltung” nur von regionalen ErzeugnissenEs wird als bewusst das gekauft, was aus der eigenen Region kommt. Gerade in Zeiten des bevorstehenden TTIP von besonderer Bedeutung. Das BMEL hat dazu das Ökobarometer 2016 vorgestellt und dieses zeigt interessante Ergebnisse auf. So konsumieren Frauen fast doppelt so viele Bio-Lebensmittel wie Männer und mit zunehmenden Alter der Verbraucher steigt die Häufigkeit. Ebenfalls gibt es ein Ranking zu den Lieblingsprodukten der Deutschen. Auf Platz 1 landet das Ei, dicht gefolgt von Gemüse, Obst und der Kartoffel (Quelle: BMEL).
Schreibe einen Kommentar