- Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung tritt in Kraft - 16. Januar 2021
- Global Temperature Report 2020 erschienen - 14. Januar 2021
- Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden - 13. Januar 2021
In Zeiten von Klimawandel, trockenen Sommern, Dürren und Co gerät Wasser als wahrscheinlich lebenswichtigste Ressource mehr und mehr in den Fokus von Wissenschaft, Technik und Öffentlichkeit. Die am meisten diskutierte Frage dürfte wohl lauten, wie gewinnt man Wasser in Gegenden, in denen es kein Wasser gibt?
Das Erfinder-Ehepaar Hertz aus den USA hat auf diese Frage eine ziemlich innovative Antwort gefunden. Die beiden gewinnen Trinkwasser aus der Luft. Ihr Skywater genanntes Gerät bringt es auf 2000 Liter am Tag, sitzt in einem klassischen Seecontainer und funktioniert ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Kostenpunkt: zwei Cent pro Liter.
Deutschlandfunk Nova hat dieses Thema aufgegriffen und einen absolut empfehlens- und hörenswerten Beitrag produziert.
Schreibe einen Kommentar