- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Die größten Bäume unsere Herde haben sich in den für sie passenden Nischen eingenistet. Laut einem Forscherteam aus Finnland haben diese Baumriesen eine Vorliebe für gleichmäßige Temperaturen, wie sie für lediglich 2 % der Landoberfläche typisch sind.
Anhand dieser Tatsache wird klar, dass wir erstaunlich wenig über die Ursachen verschiedener Baumhöhen wissen. Vieles nehmen wir einfach als gegeben hin. Anscheinend kommt der Temperatur eine bedeutende Rolle. Wie bedeutend wird sich in Zukunft anhand des Klimawandels zeigen. Im Rahmen einer groß angelegten Studie zeigte sich, dass Vertreter von Douglasie, Küstenmammutbaum und Riesen-Eukalyptus in Gebieten mit ganz ähnlichen Temperaturen gedeihen. Im Jahresmittel liegen die Temperaturen zwischen 7,0 und 16 Grad Celsius und unterscheiden sich um höchstens 20 Grad Celsius. Die höchsten Bäume stehen übrigens in Australien und im Westen Nordamerikas. Obwohl auch Regionen in Mitteleuropa beste Voraussetzungen für Baumriesen bieten, bleiben sie hier noch weitgehend aus.
In diesem Sinne…
Schreibe einen Kommentar