- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Mit der Ernährung ist es so eine Sache. Obwohl wir wissen, dass nicht alles gesund ist, was wir tagtäglich so verzehren, machen wir dennoch getrost so weiter und hiterfragen viel zu wenig woher unser Essen kommt. Aktuell kann man auch eine Verlagerung der Prioritäten beobachten bzw. ist es schon länger eine traurige Tatsache, dass der Verbraucher sehr gerne Unmengen Geld für allerlei Firlefanz aus aber wenn es um seine Ernährung geht, ist er auf der Jagd nach Schnäppchen und Sparpreisen. Dabei sollte man bei der Ernährung die Augen offen halten, denn darauf baut ja schließlich alles auf. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sich nun mal die Gewohnheiten und Marotten der Deutschen angeschaut und im aktuellen Ernährungsreport zusammengefasst.
In diversen Kategorien werden die unterschiedlichsten Fragen beleuchtet und knapp aber deutlich beantwortet. Wagt doch mal einen Blick in die 32-seitige Publikation und macht euch selbst ein Bild über unsere Ernährungsgewohnheiten, vielleicht erkennt ihr euch ja wieder (Quelle: BMEL).
Schreibe einen Kommentar