- Cycle2Charge – mit dem Rad das Smartphone laden - 13. März 2023
- Filmankündigung – und – Verlosung – DIE EICHE - 22. Februar 2023
- [Buchtipp] Stumme Erde. von Dave Goulson - 19. Dezember 2022
von Stefanie Weigelmeier. –
Zwischen der akustischen Vielfalt und dem Artenreichtum mancher Tiergruppen (Vögel, Heuschrecken, Schmetterlinge, Fledermäuse …) besteht nicht nur ein Zusammenhang, viele Lautäußerungen können auch zur Artbestimmung herangezogen werden.

Sonagramm einer Goldammer – (c) lbv.de
Bis die Ohren so weit gespitzt sind, kann mensch sich auch durch die Sammlungen der Naturkundemuseen treiben lassen – aber halt! Dezember 2020, …..da war doch was….
Die Naturkundemuseen dieser Welt haben nachgelegt und lassen uns direkt von zuhause in ihre Hallen, teilweise sogar weiter, als es ein normaler Besuch zulassen würde, nämlich bis in die Sammlungen.
Das Naturkundemuseum München hat eine neue Plattform aufgebaut die einen Vorgeschmack auf das neue Museum gibt – BIOTOPIA – im interaktiven Lab passiert schon jetzt einiges.

(c) BIOTOPIA – Naturkundmeuseum Bayern Fotograf Andreas Heddergott
Auch das Museum für Naturkunde (MfN) Berlin bietet ein lohnendes online-Programm an.
Besonders freue ich mich auf einen live-stream mit Dominik Eulberg und Dr. Kim Mortega am 19. Dezember 2020 von 19:00 bis 21:30.
In den 2,5h leiten die beiden eine Tour durch die heiligen Hallen der Sammlungen mit ihren unzähligen Glasschränken und den noch spannenderen Schubladen.
Live-Set von Dominik Eulberg, Museums-Tour mit Kim Mortega und einer sicherlich spannenden Diskussion über Biodiversitätsschutz, und all das mitten im Winter und ohne das Haus verlassen zu müssen!
Dominik Eulberg ist Biologe, Naturschützer und Techno-DJ, der seine Tracks immer einer Tierart widmet und sich von diesen inspirieren lässt.
Dr. Kim Mortega ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am MfN und ist als Ornithologin im “Forschungsfall Nachtigall” aktiv.

Dominik Eulberg – The Sound of Biodiversity – 19. Dezember 2020
1 Pingback