Diesen Monat ist es also soweit. Es kommen die neuen Spielekonsolen der aktuellsten Generation auf den Markt und auch sonst ist ordentlich Wirbel auf dem Neuheiten-Markt. Wenn man sich die Vorbesteller so anschaut kann man sich schon fragen, ob es keine anderen Probleme auf der Welt gibt.

Versteht mich jetzt nicht falsch, auch ich bin ein Nutzer und Freund der heutigen Technik, macht sie doch den heutigen Alltag um einiges leichter. Aber bei allen neuen Errungenschaften der “Tech-Welt” frage ich mich: Woher soll in Zukunft der Strom dafür kommen?

Die neue X-Box, zum Beispiel, hat eine Fülle an neuen Funktionen die allerdings mehr oder weniger “nur” Gimmicks sind und nicht wirklich notwendig. Wenn Kinect sein Dasein im Standby fristet oder das Moto X von Motorola still auf dem Tisch liegt und auf “OK Google” wartet, wird Strom verbraucht. Auch unsere Haushalte werden immer “digitaler” und “hungriger”. Wieso ist dann beim Galaxy S 4 oder beim Nexus 5 wieder so ein schwacher Akku verbaut? Kalkül? Ich weiß es nicht. Wieso macht man die mobilen Betriebssysteme nicht einfach ressourcenschonender? Mir machen die Folgen unseres Konsumverhaltens Angst. Einer aktuellen Studie zufolge nutzt der Deutsche sein Smartphone/Tablet nur ca.16 Monate. Geschürt wird dieses Verhalten durch den immer schneller werdenden Output an neuen Geräten und den recht krassen “Update-Zwang”. Viele Nexus Besitzer haben sich ein solches Gerät gekauft, damit sie “lebenslang” mit Updates versorgt werden, nun hat Google das auf 16 Monate eingegrenzt.  

Mit jedem Tag graben sich Schaufelradbagger durch die Natur, neuestes Beispiel Nochten in der Lausitz, und verformen die Erdoberfläche unwiederbringlich.

Klar ist auch, dass sehr viele Zweige ohne der aktuellen Technik nicht existieren könnten oder würden. Ich möchte auch nicht als Technikgegner verstanden werden aber ich finde man müsste die neuen Modelle in eine andere Richtung verbessern. Salopp gesagt “Akku statt Megapixel” oder etwas in der Art.

Das sind einfach nur so meine Gedanken.

 

In diesem Sinne…