Naturschutz – weil's wichtig ist

Schlagwort Biodiversity

Insektensterben drastischer als gedacht – Landwirtschaft erneut verantwortlich

Das Insekten- und Artensterben in der freien Landschaft geht weiter. Seit dem Veröffentlichen der sogenannten Krefeld-Studie in 2017, benannt durch den Entomologischen Verein Krefeld, ist das Verschwinden von Insekten in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und hält sich seitdem im… Weiterlesen →

Glyphosat-Karte zeigt euch, wo das Gift im Körper schlummert

Zugegeben, die Überschrift klingt etwas reißerisch aber sie beschreibt die Thematik äußerst passend. Den Lesern dieses Blogs muss ich den Begriff Glyphosat nicht mehr erklären, er sollte durchaus bekannt sein. Der Giftstoff ist derzeit viel in den Medien und hat,… Weiterlesen →

Meeresschutz bekommt mehr finanzielle Unterstützung

Deutschland verstärkt sein Engagement für den internationalen Meeresschutz und für alternative Fischereimethoden. Dafür stellt das Bundesumweltministerium (BMU) zusätzlich 21 Millionen Euro für Meeresschutzprojekte in Asien, Lateinamerika und auf den Pazifischen Inseln bereit. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Artenvielfalt und… Weiterlesen →

„´Nen Euro für die Vielfalt“ – Crowdfunding für die Nachhaltigkeit

Immer wieder bin ich für das Blog auf der Suche nach interessanten Projekten, die sich mit Nachhaltigkeit, Naturschutz und ressourcenschonender Landwirtschaft befassen. Umso besser, wenn diese Vorhaben alle genannten Punkte vereinen und obendrein auch noch aus der Region Sachsen-Anhalt kommen…. Weiterlesen →

Das Grüne Band – ehemaliges Grenzgebiet wird einzigartiger Lebensraum

Das Grüne Band ist einzigartig: 30 Jahre nach dem Mauerfall hat sich die ehemalige innerdeutsche Grenze längst zu einem länderübergreifenden Lebensraumverbund entwickelt. Das neue Projekt “Quervernetzung Grünes Band” im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird das Grüne Band nun mit naturnahen Lebensräumen… Weiterlesen →

[Feldbotanik] Rhinanthus minor – der Kleine Klappertopf

Zugegeben, diese Pflanzenart ist zu diesem Zeitpunkt im Jahresverlauf nicht mehr in Blüte zu sehen aber dennoch möchte ich sie euch nicht vorenthalten, da sie mir sehr gefällt und mich jedes Mal an ihrem Anblick erfreue. Rhinanthus minor wächst als einjährige… Weiterlesen →

[Feldbotanik] Telekia speciosa – die Große Telekie

Da es zum letzten Artportrait ein paar Anmerkungen zur Verwechslungsgefahr zwischen Inula helenium und Telekia speciosa gab, möchte ich mit diesem aktuellen Artportrait etwas Licht ins Dunkel bringen und die Große Telekie (Telekia speciosa) oder Scheinalant vorstellen. Telekia speciosa zählt… Weiterlesen →

Wie gut ist eure Artenkenntnis?

Erst gestern schrieb ich über das Fehlen von Artenkennern und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Biodiversität in unseren Landen. Passend dazu erreichte mich heute eine Meldung des Deutschen Naturschutzbundes NABU. Der Umweltverband organisiert zum wiederholten Male in Kooperation mit… Weiterlesen →

Artenkenner braucht das Land

Die Zeitschrift GEO liefert in oftmals sehr gute Beiträge aus allerhand unterschiedlichen Bereichen. Neulich erst kam mir ein Text über die Beziehung zwischen Mensch und Natur unter die Augen, der mir im Gedächtnis geblieben ist. Dieser Artikel trägt den Namen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑