von Stefanie Weigelmeier – In ihrem Buch „Der Baumsammler“ stellt Kathrin Blum in 24 Portraits Bäume und Gehölze unserer Landschaft vor. Die Autorin erzählt nicht nur allerhand wissenswertes zu den Arten, sondern verweist mit zahlreichen eingeflochtenen literarischen Zitaten auf die… Weiterlesen →
Nicht wenige Autoren schaffen es, dass ich mich auf den Erscheinungstermin ihres aktuellen Buches freue und mir das Werk gleich am Tag der Veröffentlichung kaufe. Dave Goulson ist so ein Autor und mittlerweile befinden sich alle seiner Bücher in meiner… Weiterlesen →
Natur fasziniert mich in all ihren Facetten. Besonders ihre kulturelle und historische Bedeutung für und ihr Einfluss auf den Menschen in einer Zeit, in der dieser noch nicht so entkoppelt war, haben es mir angetan. Demzufolge befinden sich auch einige… Weiterlesen →
Was ist nur los? Gleich zwei nischige Bücher hintereinander. Tja, manchmal ist das eben so. Geplant war das jedenfalls nicht. Das Buch Flora Scotica: or a systematic arrangement, in the Linnaean Method of the native plants of Scotland and the… Weiterlesen →
Heute mal eine wirklich nischiges Buchempfehlung. Aber auch dafür steht ja dieses Blog, hier werden hauptsächlich Themen abseits des Mainstream angesprochen. So auch in der Kategorie “Bücherkiste”. Das hier erwähnte Buch Ancient Botany von Gavin Hardy und Laurence Totelin ist… Weiterlesen →
Wenige Bücher werden von mir sehnlichst erwartet. Die Werke von Dave Goulson gehören zweifelsfrei dazu. Seit ich vor zwei Jahren sein Debüt A Sting in the Tale gelesen habe, gehört er zur Pflichtlektüre in meiner Bibliothek. Das neueste Buch aus… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑