Den Moor-Klee (Trifolium spadiceum) habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal gesehen. Bisher war mir der Anblick dieser Gebirgsart nicht vergönnt gewesen. Umso mehr freute ich mich, als ich diese schöne Art im Herzen meiner Heimat Erzgebirge entdeckt habe…. Weiterlesen →
Der Natur sei Dank haben erstreckt sich die Blühphase einiger Pflanzen bis in den Hoch- und Spätsommer hinein. Nicht auszudenken, wenn alle Pflanzen ihr Pulver bereits verschossen hätten und bspw. Bestäuber nun das Nachsehen hätten. Eine dieser “Spätzünder” zeigt sich… Weiterlesen →
Die Problematik des Artensterbens ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Phasen, in denen Tier- und Pflanzenarten in großem Maße ausgestorben sind. Die bisherigen Gründe dafür ließen sich allesamt mit natürlichen Ursachen erklären. Bei der aktuellen und damit… Weiterlesen →
Der ökologische Landbau in Deutschland ist 2018 deutlich gewachsen. Der positive Trend setzt sich fort. In Zahlen: Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat sich um 10,8 Prozent auf rund 1,5 Millionen Hektar (ha) vergrößert. Allein in 2018 stieg der… Weiterlesen →
Es gibt so Pflanzen, bei deren Anblick liegen Freude und Wehmut bei mir sehr dicht beieinander. Erfreut mich ihr Antlitz auf der einen Seite, so zeigen sie mir andererseits auch, dass sich das Jahr so langsam seinem Scheitelpunkt nähert und… Weiterlesen →
Hin und wieder entdecke ich Pflazenarten, die mir zwar bekannt aber nicht sehr oft unter die Augen kommen. Meistens handelt es sich dabei um kleinere Pflanzenarten. In der Regel gelingen solche Entdeckungen nur durch genaueres Hinsehen. Botanisiere ich einen bekannten… Weiterlesen →
Wie hier schon ofters im Blog geschrieben, gibt es Pflazen, denen jage ich schon seit Jahren hinterher und möchte sie fotografieren. Jedes Jahr suche ich dafür geeignete Lebensräume auf und laufe altbekannte Fundpunkte an. Nicht immer sind meine Bestrebungen von… Weiterlesen →
Stammleser wissen, dass der Ausdruck “durch Feld und Flur” ganz gerne von mir verwendet wird (beinahe hätte dieses Blog so geheißen), gefällt er mir doch ausgesprochen gut. Gestern wurde mir einmal mehr bewusst, dass dieses Spruch genau meinen liebsten Zeitvertreib… Weiterlesen →
Wie bereits an dieser Stelle beschrieben, besuchte ich eine Fachtagung in Thüringen, welche sich mit der zukpnftigen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik und die Rolle des Naturschutzes darin befasste. Die Veranstaltung wartete mit vielen sehr informativen Vorträgen auf. Darunter auch einer, welcher… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑