Es tut sich innerhalb der EU etwas in Sachen Klimaschutz. Zaghaft und etwas mürrisch scheinen die Zeichen der Zeit erkannt zu werden. Die ersten Reaktionen auf den vom menschen beschleunigten Klimawandel fallen zwar noch zögerlicher aus aber immerhin kommt langsam… Weiterlesen →
Mit dem von der Bundesregierung als “großen Wurf” angekündigten Klimaschutzpaket wurde es ja bekanntlich nichts, daher obliegt es erneut in der Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger dem Klimaschutz eine Stimme zu geben und ihm zu dem Stellenwert zu verhelfen, der… Weiterlesen →
Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Fast zeitgleich haben damals Naturschützer aus Ost und West auf Initiative des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das Grüne Band entlang der innerdeutschen Grenze ins Leben gerufen. Seit 1989 arbeitet… Weiterlesen →
Das Insekten- und Artensterben in der freien Landschaft geht weiter. Seit dem Veröffentlichen der sogenannten Krefeld-Studie in 2017, benannt durch den Entomologischen Verein Krefeld, ist das Verschwinden von Insekten in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und hält sich seitdem im… Weiterlesen →
Regelmäßige Leser des Blogs kennen es, hin und wieder stelle ich euch Apps vor, auf die ich in den Weiten des Internets gestoßen bin und die mir aufgrund ihrer Ausrichtung gefallen. Eine solche App ist die “Scheune” von dem Leipziger… Weiterlesen →
Das Bundesumweltministerium will im Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Obhutspflicht für Waren einführen. Unternehmen sollen Überhänge und Retouren nur noch dann vernichten dürfen, wenn dies zum Beispiel aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen notwendig ist. Leicht beschädigte Ware kann zum Beispiel zu herabgesetzten Preisen verkauft… Weiterlesen →
Lange hat es gedauert. Das Fordern aus vielen Teilen der Bevölkerung nach einer Kennzeichnung für Lebensmittel hinsichtlich ihrer Qualität bzw. ihren Inhaltsstoffen hat sich gelohnt. Die Ampel für Lebensmittel mit dem peppigen Namen Nutri Score ist beschlossene Sache und wird… Weiterlesen →
Vor gut einer Woche (22.09.) hat der Globale Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie gemeinsam mit den Regierungen Deutschlands und Luxemburgs die Einrichtung des City Climate Finance Gap Funds angekündigt. Die beiden Regierungen beabsichtigen zusammen bis zu 50 Millionen Euro… Weiterlesen →
Immer wieder bin ich für das Blog auf der Suche nach interessanten Projekten, die sich mit Nachhaltigkeit, Naturschutz und ressourcenschonender Landwirtschaft befassen. Umso besser, wenn diese Vorhaben alle genannten Punkte vereinen und obendrein auch noch aus der Region Sachsen-Anhalt kommen…. Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑