Seit ungefähr 15 Jahren ist der Wolf wieder ein fester Bestandteil unserer Landschaft. Das sich diese seit seiner Ausrottung grundlegend verändert hat, und wir uns auch, ist kein Geheimnis. Immer wieder stoßen Mensch und Tier im alltäglichen Leben aneinander und das nicht immer Problemlos. Der NABU zeichnet sich seit Jahren durch eine engagierte und spitzenmäßige Aufklärungsarbeit aus und hat auch diesmal wieder etwas zum besseren Miteinander beizutragen. Ein von der Arbeitsgruppe “Pferd und Wolf”, bestehend aus Experten des NABU, der Pferdeland Niedersachsen GmbH, dem AG Herdenschutzhunde und dem Trakehner Verband sowie Wissenschaftlern der Universität Hildesheim, entwickelter Handlungsleitfaden widmet sich ausführlich dem Thema. In dieser Publikation bekommen Pferdehalter wichtige Tipps und Infos für einen optimalen Umgang mit dem Wolf. Auch wenn die Wahrscheinlichkeiten eines Angriffes sehr gering sind, sollten Pferdehalter durchaus mal einen Blick riskieren (Quelle: NABU).