Über die sozialen Netzwerke kann man denken und sagen was man möchte. Hin und wieder sind sie eine Bereicherung für die heutige Zeit. Im jüngsten Fall für die Botanik. Eine Gruppe von deutschen und australischen Botanikern hat bei Ihrer Suche… Weiterlesen →
Moore gehören zu den bedeutendsten Lebensräumen, wenn es gilt, den Klimawandel zu verlangsamen. Sie speichern Mengen von klimaschädlichen Gasen, bspw. CO2 und Methan, und bieten stark gefährdeten Pflanzen- und Tierarten Lebensraum und Nahrung. Leider haben die Moore dieser Erde in… Weiterlesen →
Es hat mittlerweile Tradition. An jedem 1. Januar laufe ich am frühen Vormittag durch meine Wahlheimat Bernburg und schaue mir die Spuren der Silvesternacht an. In den letzten Jahren bestimmten übervolle Mülleimer, verschmutzte Gehwege und Hauseingänge das morgendliche Bild. Nicht… Weiterlesen →
Ab sofort wird die Suchmaschine Gexsi unter dem Namen GOOD durchstarten. DieSuchmaschine ging im Jahr 2019 mit einem ersten Prototypen auf den Markt, zunächst unterdem Namen Gexsi. Die Gründer David Diallo, Kevin Fuchs und Andreas Renner erkanntendamals, dass Menschen überall… Weiterlesen →
Die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland ist leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Naturschutz sowie die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf in Bonn mitteilten, wurden im sogenannten Monitoringjahr 2021/2022 in Deutschland 161 Wolfsrudel registriert. Das waren drei… Weiterlesen →
Die moderne Landwirtschaft hat heutzutage allerhand Probleme und ist auch Verursacherin von immensen Schwierigkeiten. Dabei ist “dem” Landwirt oder “der” Landwirtin kein genereller Vorwurf zu machen, denn oftmals wird nur auf die Marktlage reagiert. Dennoch sind besonders Nitrate ein Problem,… Weiterlesen →
Während der COP 27 hat sich die EU auf neue Klimaschutzziele für Wälder und Böden bis 2030 geeinigt. Dazu wurde die EU-Landnutzungsverordnung im Trilogverfahren zwischen dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament überarbeitet und an das ambitioniertere EU-Klimaziel (mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990) angepasst…. Weiterlesen →
Naturschutz hat zahlreiche Facetten. Das betone ich gerne und möchte dies auch hier im Blog vermitteln. Naturschutz ist viel mehr als Landschaftspflege, Forschung und Landschaftsplanung.Ebenso müssen sich Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung nicht ausschließen. Einen solchen Ansatz verfolgt Claudia Meier mitsamt… Weiterlesen →
Sir David Attenborough gehört zu den Helden meiner Kindheit. Seine Dokumentationen brachten mir die entlegensten Winkel der Welt näher und ließen in meinem Kinderzimmer Abenteuer und Weltreisen entstehen. Er ist auch einer der wenigen Personen, deren Schaffen ich bis heute… Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑