Naturgebloggt

Naturschutz – weil's wichtig ist

[Buchtipp] Mehr Wildnis wagen

Das Buch “Mehr Wildnis wagen” von Michael Altmoos ist ein sehr schönes Werk, das im pala-Verlag veröffentlicht wurde. Schon auf den ersten Blick fällt die hervorragende Haptik und die hochwertige Verarbeitung des Buches auf. Qualitativ gehört der pala-Verlag zu den… Weiterlesen →

Waldmonitor online: Den Wald vor lauter Bäumen…

Wälder gehören zu den größten Verlierern in Zeiten des vom Menschen beschleunigten Klimawandels. Über Jahrhunderte haben sich die jeweils standorttypischen Gehölze an die regional vorherrschenden Bedingungen angepasst und müssen nun mit Veränderungen klarkommen, die zu schnell vonstatten gehen. Es folgt… Weiterlesen →

Cycle2Charge – mit dem Rad das Smartphone laden

– von Stefanie Weigelmeier.
Cycle2Charge ist ein Fahrrad-USB-Ladegerät, mit welchem man über den Nabendynamo das Smartphone oder andere USB-Geräte aufladen kann.

Der Salamanderpilz – eine Bedrohung für heimische Arten

Der Salamanderpilz, auch bekannt als Batrachochytrium dendrobatidis (Bd), ist eine Pilzart, die Salamander und andere Amphibien befällt und tödliche Hautinfektionen verursacht. Der Salamanderpilz wurde erstmals in den späten 1990er Jahren in Zentralamerika entdeckt und hat seitdem weltweit zu einem dramatischen… Weiterlesen →

Geparden – schneller als die Wilderei?

Der südliche Gepard ist eine majestätische Raubkatze, die in der afrikanischen Savanne heimisch ist. Trotz seiner Schnelligkeit und Kraft ist der Gepard stark gefährdet und gilt als eine der bedrohten Tierarten auf der Welt. Die Hauptursache für diese Bedrohung ist… Weiterlesen →

Filmankündigung – und – Verlosung – DIE EICHE

– von Stefanie Weigelmeier. Am 09.03.2023 ist der bundesweite Kinostart von DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE Vom x-verleih gesponsort darf ich hier exklusiv für naturgebloggt.de 2 x 2 Kinotickets verlosen, die in ganz Deutschland eingelöst werden können. Um am Gewinnspiel… Weiterlesen →

Naturschutz oder Umweltschutz?

Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, was denn nun der Unterschied zwischen Natur- und Umweltschutz sei? Im Kern ist es doch eh dasselbe. Nun ja, im Kern ist irgendwie alles das selbe, oder? Ich möchte mich in diesem Beitrag… Weiterlesen →

Warum ist Biodiversität so wichtig?

Biodiversität, oder biologische Vielfalt, beschreibt die enorme Vielfalt an Arten, Ökosystemen und genetischer Vielfalt, die auf unserem Planeten existieren. Die Erhaltung der Biodiversität ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen unseres Planeten und seiner Bewohner. Eine hohe Biodiversität ermöglicht es… Weiterlesen →

Was sind eigentlich Meeresschutzgebiete?

Die Ozeane unseres Planeten sind in einem bedenklichen Zustand. Der Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung haben zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt und der Gesundheit von Korallenriffen und anderen marinen Ökosystemen geführt. Ein möglicher Ansatz, um den Schutz der Ozeane zu… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑