Botanische Schätze sind nicht immer farbenfroh und stehen auch nicht zwangsläufig auf bunten Wiesen oder in Naturschutzgebieten. Viele von ihnen wachsen an Stellen, die auf den ersten Blick als ungeeignet erscheinen. Eine solche Art ist bspw. Asplenium ruta-muraria, die Mauerraute…. Weiterlesen →
In der Botanik sucht man meistens gezielt Orte auf, an denen bspw. seltene Pflanzen zu finden sind. Je seltener, desto besser lautet oftmals die Devise. So sehr ich diese Einstellung nachvollziehen kann, so schädlich ist sie auch für die Flora…. Weiterlesen →
Es gibt so Sachen im Leben eines Naturschützers mit Schwerpunkt Botanik, die sind fester Bestandteil eines jeden Jahresablaufes. Das Suchen, Finden und Erfassen von wertgebenden Orchideen ist so eine Sache. Seit vielen Jahren schon, immer in den ersten schneefreien Wochen… Weiterlesen →
Die letzten Tage waren zumindest im Salzlandkreis sehr sonnig und haben eine lese Vorahnung von Frühling in die Landschaft gebracht. Auch wenn der meteorologische Frühlingsbeginn noch etwas auf sich warten lässt, beginnen bereits jetzt die ersten Pflanzen zu blühen. Der… Weiterlesen →
Natur fasziniert mich in all ihren Facetten. Besonders ihre kulturelle und historische Bedeutung für und ihr Einfluss auf den Menschen in einer Zeit, in der dieser noch nicht so entkoppelt war, haben es mir angetan. Demzufolge befinden sich auch einige… Weiterlesen →
Gentiana nivalis (Schnee-Enzian) ist eine zierliche, einjährige krautige Pflanze, welche eine Wuchshöhe von 5 bis 15 Zentimetern erreichen kann, die 15 cm sind aber bereits eine Höchstleistung und nur unter günstigen Standortbedingungen zu schaffen. G. nivalis besitzt oft einen von… Weiterlesen →
Als vor ein paar Jahren der EU-Fitnesscheck den Naturschutz auf seine Tauglichkeit prüfen und reformieren wollte und sich gerade mal 500.000 Menschen in Europa unter dem #NatureAlert zusammenfanden, schwand mein Vertrauen in den Menschen und sein Verhältnis zur Natur ein… Weiterlesen →
Bäume und Wälder interessieren mich bereits seit Kindertagen. Ich finde die teilweise uralten und riesigen Gesellen beeindruckend und stelle mir gerne vor, was sie zu erzählen hätten. Mehr durch Zufall fiel mir daher auch das Buch The Glorious Life of… Weiterlesen →
Ich möchte mit den Artportraits noch eine Weile bei den Enzianen verweilen, zu schön ist diese Gattung. Eine besonders schöne Art ist in den Gebirgen Europas zu finden und macht durch ihre kräftige blaue Farbe schon Weitem auf sich aufmerksam…. Weiterlesen →
© 2019 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑