Nachdem ich gestern über den Baum des Jahres 2014 geschrieben habe, ist heute die Blume des Jahres 2014 an der Reihe.
Den Titel Blume des Jahres 2014 hat sich dieses mal die Schwanenblume (Butomus umbellatus) gesichert. Sie ist auch als Wasserliesch oder Blumenbinse bekannt und ist wirklich eine Augenweide.
Sie steht stellvertretend für alle Arten der Auenwiesen Marschgebiete. Sie ist eine Sommerpflanze und begleitet uns mit ihren saftigen Farben durch die warmen Monate des Jahres, genauer Juni bis August. Als Auenpflanze hat sie sich an den Rhythmus des Hochwassers angepasst und ist sogar auf die Überschwemmungen angewiesen.
Wer diese Pflanze einmal mit eigenen Augen sehen möchte, dem sei das Ufer der Elbe, dem Rhein und die Oder empfohlen. An diesen großen Flüssen befinden sich noch die größten Bestände. Die Schwanenblume teilt sich ihren Lebensraum mit anderen bedrohten und geschützten Tier- und Pflanzenarten, bspw. dem Igelkolben, der Krebsschere, der Sumpfschrecke oder der Kleinen Mosaikjungfer.
Sie wird ebenfalls auf der deutschen Vorwarnliste geführt, da ihre Bestände im Schwinden begriffen sind. Hauptursache für den Rückgang sind intensive Hochwasserschutzmaßnahmen. Durch diese bleiben die notwendigen Überschwemmungen aus und der Pflanze fehlen so die dringend benötigten Nährstoffe.
Vielleicht seht ihr sie ja auf einem eurer Wege in 2014.
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
29. Dezember 2013 um 9:26 am Uhr
Dann kannst du von Glück reden liebe Barbara. Es gibt nicht mehr viele Standorte. Hoffen wir, dass es wieder mehr werden.
29. Dezember 2013 um 4:52 am Uhr
Ich weiß,wo welche zu finden sind! Die sind wirklich wunderschön!