- Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung tritt in Kraft - 16. Januar 2021
- Global Temperature Report 2020 erschienen - 14. Januar 2021
- Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden - 13. Januar 2021
Nachdem ich gestern über den Baum des Jahres 2014 geschrieben habe, ist heute die Blume des Jahres 2014 an der Reihe.
Den Titel Blume des Jahres 2014 hat sich dieses mal die Schwanenblume (Butomus umbellatus) gesichert. Sie ist auch als Wasserliesch oder Blumenbinse bekannt und ist wirklich eine Augenweide.
Sie steht stellvertretend für alle Arten der Auenwiesen Marschgebiete. Sie ist eine Sommerpflanze und begleitet uns mit ihren saftigen Farben durch die warmen Monate des Jahres, genauer Juni bis August. Als Auenpflanze hat sie sich an den Rhythmus des Hochwassers angepasst und ist sogar auf die Überschwemmungen angewiesen.
In diesem Sinne…
29. Dezember 2013 um 9:26 am
Dann kannst du von Glück reden liebe Barbara. Es gibt nicht mehr viele Standorte. Hoffen wir, dass es wieder mehr werden.
29. Dezember 2013 um 4:52 am
Ich weiß,wo welche zu finden sind! Die sind wirklich wunderschön!