Das Schöne an der Botanik ist, dass man sie nahezu überall betreiben kann. Auf jedem Spaziergang gibt es etwas zu entdecken. Dabei ist es nie sicher, was genau entdeckt wird. Selbst altbekannte Fundorte von Pflanzenarten müssen mitunter mehrfach angelaufen werden,… Weiterlesen →
Jeder von uns kennt es. Das unbeschreibliche Gefühl, wenn ein seit langem verfolgtes Ziel in greifbare Nähe rückt. Eines solcher Ziele ist in diesem Jahr für mich der eventuelle Nachweis einer in Sachsen-Anhalt als ausgestorben geltenden Pflanze. Hinter dem Objekt… Weiterlesen →
Hin und wieder passiert es und ich finde mich in einem Baumarkt wieder. Der Grund dafür muss dann schon aber ein immenser sein und so war es auch diesmal. In meinem Garten wartet ein frisch umgebrochenes Beet auf seine Befüllung… Weiterlesen →
Die Natur hat es dieser Tage nicht leicht mit uns Menschen. Immer mehr wächst der Bevölkerungsdruck auf die natürlichen Ressourcen und ein Ende scheint nicht in Sicht. Die Wertschätzung für Natur und Landschaft befindet sich im freien Fall und nur… Weiterlesen →
Ähnlich wie der Tag der Steuerzahler symbolisiert der “Ökoschuldentag” (Earth Overshoot Day) etwas drastisches, nämlich den Moment, an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht, als unser Planet innerhalb eines Jahres auf natürlichem Wege erzeugen kann. Rolf Buschmann vom BUND und… Weiterlesen →
Die Jugend dieser Tage hat eindeutig Nachholbedarf in Sachen Umwelt- und Naturbewusstsein. Eine entsprechende Studie des BfN von 2013 gibt an, dass es bei den jüngeren Menschen oft weniger Interesse und Engagement vorherrscht als beim Bundesdurchschnitt. Um diesem Trend entgegen… Weiterlesen →
Die zurückliegenden Tage waren für uns alle nicht einfach. Der Wechsel von warm und heiß hin zu regnerisch und kühl haute so manchen Kempen aus den Socken und lies uns in die Kühle flüchten. Uns Zweibeinern geht es aber nicht… Weiterlesen →
Eine Meldung geistert heute besonders durch meine Filterblase. Baden-Württemberg ist nun offiziell Wolfsland. Ende Juni wurde ein totes Tier an der Bundesautobahn 5 bei Lahr im Ortenaukreis tot aufgefunden. Der von der Senckenberg-Gesellschaft durchgeführte Gentest brachte nun Klarheit. Hierbei handelte… Weiterlesen →
Dass es der Wolf nicht leicht hat ist sicherlich nichts Neues. Aber das er auf so viel und energischen Widerstand trifft, darf dann doch verwundern. Nun hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) einen weiteren Schritt in Richtung Contra-Wolf getan…. Weiterlesen →
© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑