Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld. Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Gestern fand im Landesamt für Umweltschutz in Halle (Saale) eine Tagung bzw. ein Workshop zu einem Thema statt, welches uns im Naturschutz in Zukunft häufiger begegnen wird. Die Rede ist von Fraxinus pennsylvanica. Diese aus Nordamerika kommende Baumart breitet sich momentan entlang Flussauen aus und steht unter besonderer Beobachtung. Da sie mit Staunässe besser umgehen kann als die heimische Esche (Fraxinus excelsior) beginnt sie deren Lebensräume zu besiedeln. Bisher ist der Kenntnisstand über die Rot-Esche gering. Sie wurde in Deutschland bis in die späten 1980er Jahre als Forstholz angepflanzt und genutzt. Markant ist ihre goldgelbe Laubfärbung im Herbst, was ein bisschen Indian Summer in die Landschaft bringt. Aber auch hier gilt die Faustregel ” Wenn es bunt ist, gehört es nicht nach Mitteleuropa”.
Wie bereits erwähnt, hat sie ihren Platz in heimischen Auwäldern und Flutrinnen gefunden. Ihr Schwachpunkt ist allerdings die Dunkelheit. In einem intakten Auwald (LRT 91F0 FFH-RL) mit ausreichend Schatten, ist sie keine Gefahr für Eiche, Esche und Linde aber wehe wenn eine Lichtung entsteht und Licht auf den Keimling von F. pennsylvanica fällt. Dann kann es zu einer rasanten Verdrängung kommen,
Auf dem obigen Merkblatt habt ihr die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale abgebildet. Damit sollte eine Bestimmung möglich sein, ihr könnt allerdings auch bis zum Herbst warten.
Wie sich der “Problembürger” im Laufe der Zeit entwickelt bleibt abzuwarten. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Schreibe einen Kommentar