Letzte Artikel von Thomas Engst (Alle anzeigen)
- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Ich möchte das aktuelle Hochwasser nicht herunterspielen oder es verharmlosen aber ich habe ja in einem anderen Artikel schon darauf hingewiesen, dass es auch seine guten Seiten hat.
Eine davon, wenn auch selten zu finden, ist der landschaftsgestalterische Aspekt. Flächen die vorher trocken und optisch wenig ansprechend waren sind nach der Flut hübsch anzuschauen. Wie dieser kleine Teich der sich durch das Ansteigen des Wassers gebildet hat.
Ich hoffe die Bilder transportieren die Stimmung etwas.
Eine davon, wenn auch selten zu finden, ist der landschaftsgestalterische Aspekt. Flächen die vorher trocken und optisch wenig ansprechend waren sind nach der Flut hübsch anzuschauen. Wie dieser kleine Teich der sich durch das Ansteigen des Wassers gebildet hat.
Ich hoffe die Bilder transportieren die Stimmung etwas.
Schreibe einen Kommentar