Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie 2024

Mitgliedsstaaten der EU beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

Die EU-Staaten haben grünes Licht für ein kontroverses Naturschutzgesetz gegeben. Zukünftig sollen in der Europäischen Union mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse renaturiert werden. Eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten stimmte dem Vorhaben, das vor allem bei Landwirten und Konservativen… Weiterlesen →

[Buchtipp] Mushroom Fever – Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Pilzwelt

“Mushroom Fever” von Moritz Schmid entführt uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Pilze. Mit atemberaubenden Fotografien, fundiertem Wissen und ansteckender Leidenschaft erweckt der Autor die mystische Schönheit dieser oft unterschätzten Lebewesen zum Leben. Schmid, der sich selbst… Weiterlesen →

Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?

Was sind invasive Arten? Invasive Arten, auch als Neozoen bekannt, sind Tier- oder Pflanzenarten, die nicht ursprünglich in Deutschland heimisch sind und durch menschliches Zutun hier sesshaft geworden sind. Diese Arten werden als “invasiv” bezeichnet, wenn sie sich ausbreiten und… Weiterlesen →

[Buchtipp] Naturmäzene (Rainer Nahrendorf)

“Naturmäzene” von Rainer Nahrendorf ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Rolle von Mäzenen im Bereich des Naturschutzes und der Umweltpflege beschäftigt. Nahrendorf, ein erfahrener Journalist und Autor, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Facetten des Engagements von Einzelpersonen… Weiterlesen →

Problemtier Waschbär

Der Waschbär breitet sich in Deutschland immer weiter aus, was erhebliche Probleme mit sich bringt. In Städten kommt es vermehrt zu Konflikten. Leipzig, bekannt für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten, beherbergt einen der größten Auwälder Europas. Dieser Wald ist nicht nur ein… Weiterlesen →

PFAS – vom Heiland zum Teufel?

Ich habe vor ein paar Tagen an einer Konferenz zum Thema Kunststoffe teilgenommen. Die überaus interessanten Redebeiträge, wurden aber von einem Thema überschattet, welches in seiner Tragweite bislang vollkommen an mir vorbeigegangen ist. PFAS. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen… Weiterlesen →

[Buchtipp] Permakultur in der Stadt – Von der Vision nachhaltigen Lebens im urbanen Raum (Andreas Telkemeier)

“Permakultur in der Stadt” von Andreas Telkemeier, erschienen im pala-Verlag, ist ein inspirierendes und praxisorientiertes Buch, das die Prinzipien der Permakultur auf den urbanen Raum anwendet. Mit dem Untertitel “Von der Vision nachhaltigen Lebens im urbanen Raum” setzt Telkemeier einen… Weiterlesen →

Welche Rolle spielt der Artenschutz?

Das Ökosystem der Erde ist ein sehr empfindliches Konstrukt, in dem praktisch jeder seine eigene Rolle spielt. Die Erde kommt gut ohne den Menschen zurecht, der Mensch jedoch nicht ohne die Erde. Das bedeutet auch, die auf ihr lebenden Arten… Weiterlesen →

Seltene Riesenschildkröte in Indien beobachtet

Ein Forschungsteam hat kürzlich eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Cantors Riesenweichschildkröten (Pelochelys cantorii), eine äußerst seltene Schildkrötenart, wurden aufgespürt und bei der Brut begleitet. Diese beeindruckenden Schildkröten, die bis zu einem Meter groß werden können, sind in Flüssen Süd- und Südostasiens… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2024 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑