Naturschutz – weil's wichtig ist

Kategorie Bücherkiste

[Buchtipp] BodenLeben – Eine Liebeserklärung an alles Lebendige

Aufmerksame Leser wissen, Bücher aus dem pala-Verlag haben bei mir einen sehr hohen Stellenwert. So auch das neueste Buch aus der Feder von Astrid Rieger, welches mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Das Buch “BodenLeben” von Astrid Rieger ist… Weiterlesen →

[Buchtipp] Mehr Wildnis wagen

Das Buch “Mehr Wildnis wagen” von Michael Altmoos ist ein sehr schönes Werk, das im pala-Verlag veröffentlicht wurde. Schon auf den ersten Blick fällt die hervorragende Haptik und die hochwertige Verarbeitung des Buches auf. Qualitativ gehört der pala-Verlag zu den… Weiterlesen →

[Buchtipp] Stumme Erde. von Dave Goulson

– von Stefanie Weigelmeier. Das aktuelle Buch von Dave Goulson. Warum ich erst so spät darüber schreibe und warum es unbedingt lesenswert ist.

Herbstzeit – ab in die Pilze

– von Stefanie Weigelmeier.
Ab in die Pilze?! Für einen kulinarisch gelingenden Zugang empfehle ich diese beiden Bücher.

[Buchtipp] Der lebendige Planet – Wie alles mit allem vernetzt ist

Sir David Attenborough gehört zu den Helden meiner Kindheit. Seine Dokumentationen brachten mir die entlegensten Winkel der Welt näher und ließen in meinem Kinderzimmer Abenteuer und Weltreisen entstehen. Er ist auch einer der wenigen Personen, deren Schaffen ich bis heute… Weiterlesen →

[Buchtipp] Nahrungsnetze für Artenvielfalt

Erneut hatte ich das Glück, ein Buch aus dem von mir geschätzten pala-Verlag rezensieren zu dürfen. Erneut stammt das Buch aus der Feder von Sigrid Tinz und weckt in mir eine Vorfreude, die ich in letzter Zeit selten bei Neuerscheinungen… Weiterlesen →

[Buchtipp] Wunderwelt heimische Amphibien

Der pala-Verlag zeichnet sich durch hochwertige Sach- und Fachbücher zu den Themen Natur und Umwelt aus. In meinen Augen stehen die Werke aus dem Verlag ganz weit oben auf der Qualitätsleiter. Daher freue ich mich immer, wenn es Neuheiten aus… Weiterlesen →

[Buchtipp] Deutschlands wilder Osten – im Land von Kranich, Wolf und Adler

Als ich gefragt wurde, ob ich eine Rezension zu Axel Gomilles (Dipl.-Biologe und Autor) neuem Buch „Deutschlands wilder Osten“ eine Rezension schreiben möchte, musste ich nicht lange überlegen. Klar wollte ich. Die Entstehung des Buches habe ich schließlich mit Interesse… Weiterlesen →

[Buchtipp] Von der Kunst Früchte zu zähmen – eine Kulturgeschichte des Obstgartens

Bernd Brunner hat in diesem Buch eine wundervolle Thematik aufgegriffen und zusammengeschrieben. Nämlich den handwerklichen und historischen Werdegang des Obstgartens und seiner für uns Menschen so wichtigen Früchte. An dieser Stelle möchte ich dem Knesebeck-Verlag danken, dieses Schmuckstück von Buch… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Naturgebloggt — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑