Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld. Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Der Umweltverband NABU hat die mangelhafte Umsetzung der Umweltstandards durch das Internationale Olympische Komitee bemängelt. Bereits vor 8 Jahren, 2006, hat sich das IOC dazu verpflichtet, bei der Auswahl eines neuen Austragungsortes auch Umwelt- und Naturschutzaspekte zu berücksichtigen. Damals hatten die Russen und das IOC noch hoch und heilig versprochen, Sotschi solle eine “grüne” Olympiade” werden, doch daraus wurde nichts. Alleine die Infrastruktur hat enormen Schaden angerichtet. Das IOC hat diese Schäden zwar erkannt und Umweltstandards festgelegt, die Umsetzung aber kaum überprüft. Die Russen sind nun in der Pflicht diese Schäden zu kompensieren bzw. neue zu vermeiden.
Auf die Warnungen aus dem Jahre 2007, solche eine gigantische Veranstaltung im Raum Sotschi würde erhebliche ökologische Nachteile mit sich bringen, schlug man abwinkend aus. Der Kaukasus, besonders der Westen, ist ein wahres Ballungszentrum in Sachen Artenvielfalt und Lebensraum bedrohter Arten, bspw. das Bergwisent.
Einer der größten Kritikpunkte sind die Mülldeponien, die teilweise in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark errichtet wurden. Von dem aufwendigen und wirklich sehr guten Abfallvermeidungs- und Entsorgungskonzept ist bis auf die Pläne nichts zu sehen. Ebenfalls in der Kritik stehen die riesigen Baukomplexe. Seit 2008 wurden Sportkomplexe an der Küste und im 40 Kilometer entfernten Krasnaja Poljana/Esto Sadok an der Grenze zum Weltnaturerbe Westkaukasus aus dem Boden gestampft. Die Straßen- und Schienenwege, welche die beiden Wettkampforte verbidnet, verläuft genau durch das Tal des des Flusses Mzymta, welcher Trinkwasserlieferant für die Bewohner Sotschis ist und direkt ins Schwarze Meer mündet. Die Folgen des Straßenbaus, wie Abholzung von Wäldern, Verschmutzung der Flüsse etc. hat wieder einmal ganz alleine die Natur zu tragen. Und wofür? Für 14 tage Ruhm des Menschen.
Hallo, ich bin Thomas! Baujahr 1987, Karl-Marx-Städter in Sachsen-Anhalt und Gründer dieses Blogs. Seit 2011 bin ich im Berufsnaturschutz aktiv und berichte euch auf diesen Seiten über dieses spannende Themenfeld.
Mail: thomas [at] naturgebloggt.de
Naturgebloggt.de verwendet Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung dieses Blogs zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.EinverstandenAblehnen
Ich verwende Cookies.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Schreibe einen Kommentar