- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
![]() |
Quelle:http://hohe-schrecke.net/ |
Auf dem Thüringer Höhenzug “Hohe Schrecke” sollen Artenschutz, Erholung und Forstwirtschaft künftig gleichermaßen ihren Platz finden. Die Bundesrepublik und das Land Thüringen fördern dieses Naturschutzgroßprojekt mit rund 11 Millionen Euro (Bund: 9,1 Mio. / Land: 1,8 Mio.). Dazu kommen nochmals 1,2 Mio. Euro von der Naturstiftung David, welche als Projektträger fungiert.
Das Projekt “Hohe Schrecke” hat für den Naturschutz in Deutschland eine immense Bedeutung. Auf insgesamt 1700 Hektar sollen wieder Urwald entstehen. Auf weiteren 4000 Hektar soll naturnahe Forst- und Landwirtschaft betrieben werden.
Ich für meinen Teil hätte es gerne gesehen, wenn die Flächengrößen getauscht würden aber ich bin auch sehr froh darüber, dass die “Hohe Schrecke” jetzt endlich in die Pötte kommt.
In diesem Sinne…
Schreibe einen Kommentar