Thomas Engst

Die Artvertreter der Schafgarben sind nicht so einfach zu bestimmen. Oftmals vermischen sich die jeweiligen Artmerkmale und führen den geneigten Botaniker auf eine falsche Fährte. Ohne Mikroskop, Zeit und Erfahrung steht man vor einer sehr schweren Aufgabe. zum Glück gibt es bei den Schafgarben jedoch eine Ausnahme und diese möchte ich euch heute vorstellen.

 

Artsteckbrief

Bei der Art Achillea setacea handelt es sich um eine indigene Art der Trocken- und Halbtrockenrasen. Sie wird in der Roten Liste für Gefäßpflanzen in der Gefährdungsstufe 3 geführt. Sie gilt somit in Deutschland sowie in Sachsen-Anhalt als „gefährdet“. Allerdings ist die Bestandsentwicklung negativ. In einer aktuelleren Roten Liste wird sie sicherlich auf Stufe 2 rutschen.

Lebensraum und Ökologie

Wie bereits erwähnt, hat diese Art auf Halbtrocken- und Trockenrasen ihr Hauptvorkommen. Oftmals sind Vorkommen dieser Art ausschließlich auf Marginal- und Restflächen zu finden. Sollten auch diese Lebensräume der Sukzession zum Opfer fallen, so würden auch die Populationen von Achillea setacea aus der Landschaft verschwinden. Obwohl lediglich 10% des Verbreitungsareals dieser Art in Deutschland liegen, wäre dies doch ein unschöner Verlust.

Die Feinblättrige Schafgarbe trifft man (sofern man Glück hat) im Flach- und Hügelland der meridionalen bis südlich temperaten Klimazonen an. Dabei erstreckt sich ihr Vorkommen über Europa und West-Asien.

Ihr eindeutiges Bestimmungsmerkmal (ja, so etwas haben weiße Doldenblütler) sind die Blätter am Grund. Diese bilden dichte und markante Büschel und sehen recht “untypisch” für eine Achillea-Art aus. Ich hoffe auf dem Foto ist es zu erkennen.

Achillea setacea

Achillea setacea (Feinblättrige Schafgarbe)