- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
In Zeiten von Pokémon GO! darf nicht unerwähnt bleiben, dass man sein Smartphone auch sinnvoll nutzen kann. Daher habe ich mir die App Naturblick vom Berliner Naturkundemuseum angeschaut. Das feine Stückchen Software steckt noch in den Beta-Schuhen, macht aber schon jetzt einen ausgereiften Eindruck. Herzstück der App sind Bestimmungshilfen und Artsteckbriefe zum Erkennen von Flora und Fauna. Extra Schmankerl: eine automatische Lauterkennung bringt Ordnung in das Gezwitscher in den Bäumen. Schwerpunktmäßig bezieht sich die App auf den Großraum Berlin, ist aber auch in anderen Bereichen der Republik anwendbar.
Alle Berliner können sich mittels Karte Naturorte und deren Artenvielfalt anzeigen lassen und spezielle Wanderrouten zu diversen Umweltthemen erkunden. Wie bereits erwähnt ist die App aktuell noch auf Berlin begrenzt, eine Ausweitung auf andere Städte oder Regionen Deutschlands ist aber durchaus möglich. Kommt halt auf den Erfolg an. Unterstützt wurde die App durch das Umwelt, Naturschutz, Bau & Reaktorsicherheit (BMUB). Naturblick gibt es vorerst nur für Android (eine iOS Version ist aber in Arbeit) und kann im Google Play Store heruntergeladen werden.
Schreibe einen Kommentar