- Makrofotografie von Gottesanbeterinnen - 18. September 2023
- [Buchtipp] Aufbäumen gegen die Dürre – Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co - 13. September 2023
- “Alte Obstsorten – ein Quartett” - 29. August 2023
Seit Sonntag (10. Juli) tagt mal wieder das UNESCO-Weltkulturerbe-Komitee. Diesmal wird in Istanbul bereits zum 40. Mal darüber entschieden, welche Region in den Genuss des begehrten Weltnaturerbe-Titels kommen soll. Die Wahl der Region ist dabei nicht von ungefähr. Die Länder Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan haben den westlichen Teil des Tian-Shan-Gebirges nominiert. Das ausgewählte Areal umfasst schon jetzt sieben Schutzgebiete und eine Fläche von mehr als einer halben Million Hektar. Eine Besonderheit ist die Vielfalt der Schutzgebiete. Von Schluchten, Feuchtgebieten und Gletschern ist alles vertreten.
Sollte es zu einer Ernennung kommen, bietet ein grenzübergreifendes Schutzgebiet besonders wandernden Tierarten Schutz. Besonders davon profitieren könnte der Schneeleopard. Die UNESCO hat das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt bereits 1972 beschlossen und mittlerweile sind 191 dabei.
Schreibe einen Kommentar