- Deutschland im Blick des Artenschutzes - 27. November 2023
- [Buchtipp] Rechte für Flüsse, Berge und Wälder – Eine neue Perspektive für den Naturschutz - 21. November 2023
- [Gastbeitrag] Heimat ist eine Herzensangelegenheit – ein Leserbrief - 17. November 2023
Mir ist heute auf dem Campus ein kleiner Flyer in die Hände gefallen der sich mit unserer aktuellen Landwirtschaft beschäftigt. In diesem kleinen Stückchen Papier, welches vom Umweltinstitut München e.V. herausgegeben wurde, werden ein paar Behauptungen der modernen Landwirtschaft und die entsprechende Gegendarstellung aufgeführt. Jeder der sich mit der Thematik befasst oder befasst hat, der wird hier leider nichts Neues finden aber vielleicht liest das hier einer, der es noch nicht kennt.
Agrar-Lügen |
Tatsachen |
Nur mit Maximalerträgen der industriellen Landwirtschaft können Menschen satt werden | Nur Ökolandbau kann die Welt nachhaltig ernähren |
Die Agroindustrie versorgt uns mit gesunden und gut kontrollierten Lebensmitteln | Pestizid- und Antibiotikarückstände sowie mangelnde Kontrollen gefährden unsere Gesundheit. |
Unsere Lebensmittel waren noch nie so günstig | Diese Preise sind nur durch Ausbeutung und Verlagerung der Folgekosten auf die Allgemeinheit möglich |
Die industrielle Landwirtschaft schützt unsere Umwelt und Kulturlandschaft | Monokulturen und hoher Düngereinsatz zerstören Böden, Gewässer und die Biodiversität |
Agroindustrie schafft und sichert Arbeitsplätze auf dem Land | Agro-industrielle Strukturen verdrängen kleinbäuerliche Betriebe und fördern die Landflucht |
Durch die Produktion von Agroenergie leistet die industrielle Landwirtschaft einen Beitrag zum Klimaschutz | Agroenergie ist ein Klimakiller, Umweltzerstörer und Hungermacher |
Gentechnik bekämpft den Hunger in der Welt, schont die Umwelt und sichert das Einkommen der Bauern | Gentechnik bereichert die Agrokonzerne, zerstört die bäuerliche Landwirtschaft und macht uns zu Versuchskaninchen |
Jeder mag darüber denken wie er will, Hauptsache er denkt darüber.
In diesem Sinne…
Schreibe einen Kommentar