- Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung tritt in Kraft - 16. Januar 2021
- Global Temperature Report 2020 erschienen - 14. Januar 2021
- Anbau von Biodiversität soll (und muss) belohnt werden - 13. Januar 2021
![]() |
Quelle: www.vetton.ru |
Fledermäuse sind wieder deutlich häufiger in Europa anzutreffen als noch vor ein paar Jahren. Ihr bestand hat sich von 1993 bis 2011 in neun europäischen Staaten um ehr als 40 % erholt, laut der Europäischen Umweltagentur.
Im Rahmen einer Untersuchung wurden an rund 6000 Orten 16 von 45 Fledermausarten beim Überwintern beobachtet. Insgesamt scheint es so, dass diese Arten um 43 % zugenommen haben.
Zum ersten Mal in der Fledermausforschung wurden zu diesem Zweck Daten aus Deutschland, Lettland, Ungarn, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Slowenien, der Slowakei und dem Empire zusammengeführt.
Zu sehen, dass sich die Fledermauspopulation nach den sehr deutlichen Rückgängen in den letzten Jahren erholt hat, finde ich großartig. In meinem näheren Umfeld wird immer mehr, bspw. bei Dachsanierungen, auf die Fledermaus geachtet. Eine größere Rolle in der hemeroben Gesellschaft hat sie auf jeden Fall verdient.
In diesem Sinne…
Schreibe einen Kommentar